skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mürbeteigauto

         
Bild: Mürbeteigauto - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 rezept:

200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 Becher   Citro-Back ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Backtrennpapier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Kondensmilch ca. 0.07 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
Außerdem:
   Autoausstecher ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, Salz, Zucker, Citro-Back und Ei hineingeben. Kalte Butterstückchen am Rand verteilen und zu einem glatten Teig kneten.

30 Minuten in einer Folie kühlen. Durchkneten, 2 bis 3 mm dick ausrollen. Mit den Autoausstechern Plätzchen ausstechen und auf ein ausgelegtes Backblech setzen.

Eigelb und Kondensmilch verquirlen, Teig damit bestreichen, 8 bis 10 Minuten bei 175 Grad backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mürbeteigauto werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mürbeteigauto Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mürbeteigauto erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier XXX  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kondensmilch 10% Fett  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Kinder  *   Mürbeteig  *   Snack

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pikanter Schmarrn

Pikanter Schmarrn4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.32 €

Quark mit Eigelb, 1 Msp. Salz und Milch verquirlen, dann das Mehl unterrühren. Schnittlauch abspülen, gut trockentupfen, in Röllchen schneiden und 2 EL davon ...

Apfelmaiskrapfen

Apfelmaiskrapfen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.10 €

Statt Maiskolben läßt sich auch Dosenmais für dieses leckere Rezept verwenden. Mehl mit Eigelb, Öl, Salz, Vanillezucker und lauwarmem Wasser vermischen. Teig nur ...

Pfingstmenü - Fleischplatte

Pfingstmenü - Fleischplatte8 Portionen
Preise:
Discount: ~16.40 €
EU-Bio: ~45.64 €
Demeter: ~55.60 €

Hähnchenfilets salzen und pfeffern. Eier und Milch verschlagen. Fleisch in Mehl, dann in Ei Wenden. In heißem Öl 15 Minuten bei schwacher Hitze braten, ab und zu ...

Apfelmuffins mit Ahornsirup

Apfelmuffins mit Ahornsirup1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.39 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 12 Apfelmuffins gedacht. Das Mehl, die Weizenkleie, das Backpulver, den Muskat und den Zimt in einer Schüssel ...

Feine Möhren-Suppe

Feine Möhren-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.50 €

Möhren und Kartoffeln waschen, soweit nötig schälen und in Würfel schneiden. Den Kerbel grob hacken. Butter erhitzen und die Möhren- und Kartoffelwürfel darin ...

Werbung/Advertising