skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mürbeteig (mit Orangenschale)

         
Bild: Mürbeteig (mit Orangenschale) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.31 €Kosten Rezept: ~2.33 €Kosten Rezept: ~3.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
100 g   Feiner Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Spur   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Orange - fein abgeriebene Schale ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €

Zubereitung:

Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde eindrücken. Die kalte Butter würfeln und in die Mulde füllen. Mit den Fingerspitzen Mehl und Butter zu einer krümeligen Masse verreiben, Zucker und Salz daruntermischen.

In die Mitte wieder eine Mulde drücken, Eigelb, Vanillezucker und Orangenschale hineingeben und alles schnell zu einem glatten Teig wirken.

In einen Plastikbeutel geben und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mürbeteig (mit Orangenschale) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mürbeteig (mit Orangenschale) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mürbeteig (mit Orangenschale) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Orangen - unbehandelt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen

Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.83 €

Die Zuckerschoten entweder roh verwenden (wenn sie ganz frisch und zart sind) oder kurz in Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Den geschnittenen Apfel mit ...

Schönbrunner Krapferl

Schönbrunner Krapferl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.59 €

Alle Zutaten macht man rasch zu einem Teig an, der nach kurzem Rasten auf bestaubtem Brett zweimesserrückendick ausgerollt wird. Daraus sticht man mit einem Trinkglas ...

Apfel-Zwiebel-Quiche

Apfel-Zwiebel-Quiche4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.19 €
Demeter: ~8.08 €

Mehl durchsieben, mit Salz und Backpulver vermischen. Quark, Milch und Öl zufügen und alles kräftig durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 20 Minuten kühl ...

Holländische Pfannkuchen

Holländische Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.21 €

Abgerindete Weißbrotscheiben mit heißem Wasser aufweichen und ausdrücken, mit Eiern, Mehl, Salz und so viel Milch verrühren, bis ein Pfannkuchenteig ...

Maisauflauf mit Zwetschgen

Maisauflauf mit Zwetschgen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.19 €

Apfelsaft aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen und unter gelegentlichem Rühren zehn Minuten kochen. Vom Herd nehmen und rund 15 Minuten quellen lassen. Zwetschgen ...

Werbung/Advertising