skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Met nach Salcia Landmann - Variation 1

         
Bild: Met nach Salcia Landmann - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 l   Honig ca. 4.38 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
4 l   Wasser ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
10 g   Hopfen, getrocknet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone, gescheibelt, mit - Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   brauner Zucker zum Färben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alles zusammen aufkochen, Hopfen und Zitronenscheiben in ein Mulltüchlein, das man leicht herausfischen kann. Gut umrühren und in einen oder mehrere Krüge bis ca. 3/4 der Höhe füllen. Wegen der Gärung leicht überdecken. Bei Zimmertemperatur mindestens 3 Wochen stehen lassen. Spätestens nach einem Monat kann man den Met in Flaschen füllen, leicht verkorken, wegen Nachgärung.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Met nach Salcia Landmann - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Met nach Salcia Landmann - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Met nach Salcia Landmann - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Brauner Zucker  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Honig  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwammpudding

Schwammpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.58 €

Ein Rezept aus "alten Zeiten", wie man an der leicht antiquierten Sprache erkennen kann ... In einer Pfanne zerlassene Butter wird mit Mehl und Milch glatt angerührt ...

Mais-Kartoffel-Kuchen

Mais-Kartoffel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~8.63 €

Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abschütten, gut abtropfen lassen, dann in die Pfanne zurückgeben und auf der ...

Zucchini-Röllchen

Zucchini-Röllchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.32 €
EU-Bio: ~12.17 €
Demeter: ~11.95 €

Zucchini waschen, längs in dünne Scheiben hobeln. In heißem Öl rasch auf beiden Seiten braten, dabei salzen und pfeffern. Zum Schluss den durchgepressten Knoblauch ...

Mandel-Zimt-Omelett mit Erdbeeren in Orangenkaramell

Mandel-Zimt-Omelett mit Erdbeeren in Orangenkaramell4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~9.88 €
Demeter: ~9.91 €

Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Vier EL Milch zusammen mit dem Mehl verrühren. Restliche Milch aufkochen, 30 g Zucker und angerührtes Mehl dazugeben. Das Ganze ...

Gebratenes Linsenkuchencurry

Gebratenes Linsenkuchencurry4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.44 €

Dal (Kichererbsen) in dem Wasser über Nacht einweichen. Abtropfen lassen. Mit 3/4 TL Salz, 1/3 TL Kurkuma, Ingwer, Kokos, grünen Chilis und 125 ml Wasser in einem ...

Werbung/Advertising