Werbung/Advertising
Melonenkugeln in Portweinsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Melonen jeweils entlang der Mitte rundherum mit einem Messer zickzackförmig bis zur Mitte hin einschneiden. Die beiden Hälften durch Drehen voneinander lösen, die Kerne entfernen.
2. Mit Hilfe eines Kugelausstechers aus dem Melonenfruchtfleisch einige Kugeln ausstechen. Diese in eine Schüssel geben und mit der Hälfte des Portweins begießen.
3. Das übrige Fruchtfleisch bis auf einen kleinen Rand an der Schale mit einem Löffel aus den Melonenhälften herausschaben. Den Zucker in einen Topf geben und so lange erhitzen, bis er karamellisiert. Dann mit dem restlichen Portwein ablöschen. Das herausgeschabte Melonenfruchtfleisch, das Ingwerpulver und das Salz hinzufügen und alles kurz erwärmen. Die Masse pürieren und kalt stellen.
4. Die Limetten heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Die marinierten Melonenkugeln abtropfen lassen, den Portwein dabei auffangen. Die Melonenkugeln in die acht aus den Schalenhälften entstandenen Kronen füllen und den abgegossenen Portwein zur Portweinsauce geben.
5. Die Limettenscheiben am inneren Rand der Melonen entlang legen. Die Portweinsauce über die Melonenkugeln gießen und alles mit der gewaschenen, in Streifen geschnittenen Minze garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Melonenkugeln in Portweinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Melonenkugeln in Portweinsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Melonenkugeln in Portweinsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
St.-Josefs-Kücherl

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~6.57 €
Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 St.-Josefs-Kücherl. Für die Füllung Walnusskerne hacken, Schokolade reiben. Semmelbrösel und Backpulver in einen ...
Käsespätzle mit Kraut

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.75 €
Sauerkraut mit 2 Tassen heißem Wasser aufkochen. Apfelstücke und Wacholderbeeren dazugeben. Nach 15 Minuten in Butter gebräunte Zwiebelwürfel zum Kraut geben und mit ...
Bandnudeln mit Spinatsauce

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.32 €
Zwiebeln pellen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Spinat unaufgetaut zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten dünsten, dabei mehrmals ...
Lappenpickert - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.16 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~3.70 €
Kartoffeln schälen, waschen und reiben, in einem Sieb abtropfen lassen oder in ein Tuch geben und ausdrücken. Saure Sahne und Eier hineinmengen, den Teig mit Mehl ...
Bärner Nussturte

Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.96 €
Den Teig ausrollen und ein Kuchenblech damit belegen. Den Rand gleichmäßig glattstreichen oder mit dem Gabelende Rundungen formen. Mit der Gabel tüchtig ...
Werbung/Advertising