Werbung/Advertising
Melonenkompott mit Quarkglace
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Glace Eigelb und Puderzucker zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Wichtig: Der Zucker muss sich vollständig auflösen.
Den Rahmquark unter die Eicreme rühren. Den Rahm steif schlagen und ebenfalls sorgfältig unter die Quarkmasse ziehen. Die Glace in ein gut verschliessbares Gefäss geben und zugedeckt mindestens drei Stunden gefrieren lassen.
Für das Kompott die Melone halbieren und entkernen. Mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln aus dem Fruchtfleisch stechen. Restliches Melonenfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und fein hacken. Den Ingwer aus dem Sirup nehmen, sehr fein hacken und mit dem gehackten Melonenfleisch mischen.
Honig, Zitronensaft und Portwein zur Melonen-Ingwer-Mischung geben und verrühren. Mit den Melonenkugeln mischen und das Kompott zugedeckt etwa eine Stunde ziehen lassen.
Zum Servieren die Quarkglace im Kühlschrank etwa zwanzig Minuten antauen lassen. Dann das Melonenkompott in Dessertschalen anrichten und je zwei Kugeln Quarkglace darauf setzen. Sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Melonenkompott mit Quarkglace werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Melonenkompott mit Quarkglace Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Melonenkompott mit Quarkglace erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schinken-Käse-Hörnchen

Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~7.74 €
Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die ...
Aal provencalische Art

Preise:
Discount: ~43.79 €
EU-Bio: ~43.16 €
Demeter: ~43.15 €
Den Aal vorbereiten, in fingerlange Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und würzen. Öl in einem großen Topf erhitzen, gewürfelte Zwiebeln und ...
Überbackene Pesto-Kartoffeln mit gefüllten Mangoldröllchen

Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~8.77 €
Demeter: ~9.41 €
Kartoffeln waschen und mit einer Gabel einstechen. Danach gut mit Salz einreiben und im heißen Backrohr bei 180° C ca. 1 Stunde garen bis das Innere weich und die ...
Hefekuchen mit Nussfüllung - Gubana

Preise:
Discount: ~11.55 €
EU-Bio: ~13.15 €
Demeter: ~13.78 €
Die Gubana stammt aus Norditalien, genauer gesagt aus Friaul. Hier wird sie zu vor allem zu Festen wie Weihnachten und Ostern, aber auch zu Taufen und Hochzeiten ...
Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen

Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~8.95 €
Demeter: ~8.99 €
Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Im Schnellkochtopf dauert das Ganze nur 15 Minuten . Abkühlen lassen, schälen ...
Werbung/Advertising