skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Maultaschen mit Dill und Hummerkrabben

         
Bild: Maultaschen mit Dill und Hummerkrabben - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Hummerkrabben (etwa 22280 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   g, ersatzweise ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Grönlandkrabben) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Dill ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Zitrone (unbehandelt) ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
2 l   kräftige Rinderbouillon, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   entfettet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   trockener Sherry ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €

Zubereitung:

Die Hummerkrabben kurz abspülen, aus der Schale brechen, der Länge nach halbieren und die Därme entfernen. Die Zweige von den Dillstielen zupfen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Das Krabbenfleisch hacken, mit Salz und Zitronenschale würzen und mit einem Viertel der Dillzweige mischen. Die Füllung zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in schräge, dünne Scheiben schneiden, zugedeckt zur Seite stellen. Aus Mehl, einer kräftigen Prise Salz und 100 ccm kaltem Wasser einen elastischen Teig kneten (evtl. 1/2 bis 1 El Wasser mehr zugeben). Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche in 2 Portionen so dünn wie möglich ausrollen (30x60 cm). Jedes Rechteck in 8 Quadrate schneiden. Die Füllung häufchenweise auf die Mitte der Quadrate setzen. Die Teigränder mit Wasser bepinseln. Den Teig diagonal überklappen und die Ränder gut zusammendrücken.

Viel Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die Maultaschen in 3 Portionen nacheinander in dem leise siedenden Wasser jeweils eine Minute gar ziehen lassen. Die Maultaschen mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen. Die Bouillon erhitzen, die Frühlingszwiebeln zugeben und 5 Minuten darin ziehen lassen. Die Maultaschen und den restlichen Dill zugeben und heiß werden lassen.

Die Bouillon abschmecken, mit Sherry würzen und auf vorgewärmten Tellern servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Maultaschen mit Dill und Hummerkrabben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Maultaschen mit Dill und Hummerkrabben Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Maultaschen mit Dill und Hummerkrabben erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scampi - Kaisergranat - Hummerkrabben  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Meeresfrüchte  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Balkantopf mit Fisch

Balkantopf mit Fisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.52 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~9.17 €

Fischfilets kalt abwaschen, trockentupfen und grob würfeln. Mit Salz, Zitronensaft und Paprikapulver würzen, zugedeckt kalt stellen. Knoblauch abziehen, ...

Muettis Lebkuchen

Muettis Lebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €

Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...

Grüner Spargel im Orangenbackteig

Grüner Spargel im Orangenbackteig4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.33 €
EU-Bio: ~12.48 €
Demeter: ~12.14 €

Von den Enden des Spargels etwa 1/2 cm wegschneiden. Spargel von der Mitte weg zu den Enden hin schälen. In einem großen Topf Wasser mit Zucker, Salz und Weißwein ...

Kartoffel-Hack-Rolle

Kartoffel-Hack-Rolle4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.06 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~15.98 €

Kartoffel schälen, waschen und in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln abgießen und fein zerstampfen, mit der ...

Reissalat mit Bananen

Reissalat mit Bananen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.55 €
EU-Bio: ~9.05 €
Demeter: ~15.81 €

Reis in Öl andünsten, mit Curry bestäuben, nach Vorschrift garen. Schinken in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und grob ...

Werbung/Advertising