Werbung/Advertising
Marokkanische Salzzitronen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Zitronen:
Zubereitung:
Sie passen zu allen Fleischgerichten. Einfach die Zitronen in den Rezepten austauschen. Die Speisen dann aber nicht mehr salzen! 8 kleine unbehandelte dünnschalige Zitronen mit einer Bürste unter fließend warmem Wasser abbürsten und in ein großes Glas schichten. Mit kaltem Wasser bedecken und vier Tage wässern. Dabei das Wasser täglich wechseln. Die Zitronen abtropfen lassen. Die Schale mit einem spitzen Messer etwa 1 cm von einem Ende aus der Länge nach viermal so einritzen, als wollte man die Zitrone vierteln (an einer Seite sollen die Zitronen zusammenhalten). Jede Zitrone etwas ausdrücken und in die Mitte 1/4 Teelöffel grobkörniges Salz geben. Die Zitronen in ein sterilisiertes Einmachglas geben. Pro Glas einen Esslöffel Salz und den Saft einer Zitrone zugeben. Soviel kochendes Wasser zugeben, bis die Zitronen bedeckt sind, und drei Wochen durchziehen lassen. Der salzige Sud ist dann honigdick und sehr aromatisch. Man kann ihn auch gut als Essig verwenden.
Eingelegte Zitronen nicht mit einem fettigen Löffel aus dem Glas nehmen - sie verderben dann. Falls sich ein weißlicher Belag bildet, kann er abgespült werden. Die eingelegten Zitronen sind mehrere Monate haltbar.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marokkanische Salzzitronen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marokkanische Salzzitronen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marokkanische Salzzitronen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spargel-Nudeln

Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~15.05 €
Demeter: ~15.72 €
Den grünen Pfeffer abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehen mit Meersalz und grünem Pfeffer im Mörser fein zerstoßen. Die Butter mit den Quirlen des ...
Einfache Rosenkohlcremesuppe

Preise:
Discount: ~5.63 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.79 €
Für die Croutons Butter in einem Topf erhitzen und das in Würfel geschnittene Toastbrot darin anbräunen. Die Rosenkohlröschen putzen und waschen, am Ansatz ...
Burgenländer Bärlauchsuppe

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.77 €
Feingeschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter anschwitzen, mit Mehl stäuben, mit Flüssigkeit aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den in Streifen ...
Froher Osterbote

Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.48 €
Hefe zerbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. Eier mit Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Salz cremig rühren. Mehl, Haferflocken, Butter, Milch ...
Avocadocremesuppe mit Sellerie

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.85 €
Sonnenblumenkerne goldgelb rösten. Dinkelmehl in einem Topf unter Umrühren rösten, bis es würzig duftet. Dann abkühlen lassen. Wasser mit einem Schneebesen ...
Werbung/Advertising