skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marmorierte Nougatsterne

         
Bild: Marmorierte Nougatsterne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für den Mürbeteig:
200 g   Nougat, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Weizenmehl (Type 405), ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
0.5 TL   Backpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Butter - oder Margarine ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
1    Ei, ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Pack.   Vanillezucker, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Pr. Salz, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl - zum Ausrollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Backpapier oder Butter bzw. - Margarine um Einfetten; ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für den Guß und die Garnitur:
250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
4 EL   Zitronensaft, ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5 TL   dunkler Kakao. ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Den Nougat kühlen und anschließend mit der Rohkostreibe schnell reiben. Das Mehl mit dem Backpulver, der weichen Butter oder Margarine, dem Ei, dem Vanillezucker und dem Salz zufügen. Alle Zutaten mit den Knethaken des Elektroquirls oder der Küchenmaschine rasch zu einer glatten Masse vermengen. Den Teig zu 2-3 Klößen zusamenpressen, leicht flach drücken und zugedeckt 30-40 Minuten kühlen.

Zwei Bleche befeuchten und mit Backpapier belegen oder einfetten; den Ofen vorheizen. Auf leicht bemehlter Unterlage den Teig portionsweise 5-6 mm dick ausrollen und Sterne verschiedener Größe ausstechen, dabei Teigabfälle vermeiden. Die Plätzchen auf die Bleche legen und backen.

Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Etwa 2 Tl. Guss beiseitestellen, mit dem Rest die Plätzchen sorgfältig bepinseln. Den beseite gestellten guss mit dem Kakao einfärben, mit einem Hölzchen jeweils 1 Tropfen davon auf die Mitte der noch feuchten Plätzchen geben und dann mit der Spitze des Hölzchens vorsichtig den dunklen Guss sternförmig zu den Rändern ausziehen, damit ein marmorartiges Muster entsteht. Jeweils eine Silberperle in die Mitte drücken. Die Plätzchen vor dem Verpacken unbedingt über Nacht trocknen lassen.

Variation: Für marmorierte Mandelsterne tauschen Sie den Nougat gegen 150 g feingemahlene geschälte Mandeln und 1 Eigelb aus. Färben Sie den zweiten Guss nicht mit Kakao, sondern mit beliebiger Speisefarbe, und verzieren Sie die Sterne mit Goldperlen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marmorierte Nougatsterne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marmorierte Nougatsterne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marmorierte Nougatsterne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Nougat  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eierzwiebeln nach Salcia Landmann

Eierzwiebeln nach Salcia Landmann4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.88 €
EU-Bio: ~2.13 €
Demeter: ~2.26 €

Je Person mindestens 1 hart gekochtes Ei. Je Ei ½ EL Butter oder Geflügelschmalz (damit schmeckt es ebenfalls sehr gut) und 1/3 EL fein gehackte Zwiebel oder ...

Pasta alla Pugliese - Gnocchi auf apulische Art

Pasta alla Pugliese - Gnocchi auf apulische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.21 €

Den in Röschen gezupften Brokkoli zusammen mit den Gnocchi in Salzwasser garen. Die Knoblauchzehen inzwischen in Olivenöl glasig dünsten. Die klein geschnittenen ...

Avocado-Dip

Avocado-Dip4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~5.82 €

Diese Zubereitung eignet sich zum Dippen von rohem Gemüse genauso wie als Brotaufstrich oder zu Gegrilltem. Die Tomaten häuten, entkernen und klein würfeln. Die ...

Kartoffel-Haferflockenknödel mit Karottengemüse

Kartoffel-Haferflockenknödel mit Karottengemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~3.36 €

Kartoffeln (am besten vom Vortag) pellen und fein raspeln. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Die Petersilie hacken. Alles mit dem Hafermehl ...

Carpaccio vom Lachs

Carpaccio vom Lachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~6.47 €

Das Lachsfilet in hauchdünne Scheiben schneiden und auf einem großen oder mehreren kleinen Tellern ausbreiten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl, Limettensaft ...

Werbung/Advertising