Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mango-Chili-Krapfen

Bild: Mango-Chili-Krapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.25 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 4.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.56 €       Demeter 5.32 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für das Mango-Chili-Mus:
1 Mango - ca. 500 gca. 0.99 €
30 gbrauner Zuckerca. 0.08 €
3 ELLimettensaftca. 0.11 €
100 mlOrangensaft - möglichst frisch gepresstca. 0.07 €
1 kl.rote Chilischoteca. 0.16 €
0.5 Vanilleschoteca. 1.00 €

Für die Krapfen:
100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
170 gZuckerca. 0.25 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
250 gMehl - gesiebtca. 0.16 €
3 Eigelb - Kl. Mca. 0.25 €
30 gButter - weichca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €
3 TLGemahlener Zimtca. 0.18 €
Öl - zum Frittierenca. 0.28 €
Mehl - zum Bearbeitenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 18 Mango-Chili-Krapfen konzipiert.


Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen und in feine Stücke schneiden. Zucker in einem Topf schmelzen, Mangostücke zugeben und mit Limetten- und Orangensaft auffüllen. Chilischote längs aufschlitzen und entkernen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Chilischote, Vanilleschote und Vanillemark zu den Mangostücken geben. Mango bei milder Hitze ca. 30 Minuten offen stark einkochen, dabei mehrmals umrühren, damit das Mus nicht anbrennt. Vanille- und Chilischote entfernen, Mangomus abkühlen lassen.

Für die Krapfen die Milch leicht erwärmen. 20 g Zucker und Hefe darin auflösen. Hefemilch, Mehl, Eigelb, Butter und Salz mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt eine Stunde gehen lassen.

Restlichen Zucker mit Zimt mischen. Öl in einer Fritteuse oder einem Topf auf 170 Grad erhitzen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zusammenkneten und ca. 1/2 cm dick ausrollen. Mit einer Tasse oder einem Ausstecher mit 6 cm Durchmesser 13 Kreise ausstechen.

Teigreste zusammenkneten, ausrollen und weitere 5 Kreise ausstechen. 15 bis 20 Minuten gehen lassen.

Teigkreise in 4 Portionen vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen. Die Krapfen bei 170 Grad 3 bis 4 Minuten zugedeckt frittieren, dann wenden und weitere 3 bis 4 Minuten offen zu Ende frittieren. Krapfen einmal kurz wenden und sofort mit einer Schaumkelle herausnehmen. Krapfen kurz abtropfen lassen und sofort im Zimt-Zucker wenden. Abkühlen lassen.

Mus in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Die Tülle kräftig in die Krapfen stechen, das Mus hineinspritzen. Krapfen auf einer Platte anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mango-Chili-Krapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Limettensaft  *   Mango  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangensaft  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Friteuse Gebäck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pastinaken-Gratin - Variation 1Pastinaken-Gratin - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 5.73 €   EU-Bio: 6.55 €   Demeter: 7.00 €
Dieses Rezept kann wahlweise auch aus Karotten oder Petersilienwurzeln, oder aus einer Mischung aller drei Wurzelgemüse zubereitet werden, je nachdem was Markt   
Bierbraten mit MischgemüseBierbraten mit Mischgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 12.30 €   EU-Bio: 13.72 €   Demeter: 35.86 €
Das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Fett im Schmortopf erhitzen, und das Fleisch von allen Seiten anbraten, mit dem Bier ablöschen und ca. 30   
Blitz-KarottenkuchenBlitz-Karottenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 5.35 €
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50   
Schwedische Frostknolle - TjälknölSchwedische Frostknolle - Tjälknöl   1 Rezept
Preise: Discount: 92.83 €   EU-Bio: 93.01 €   Demeter: 92.79 €
Da Elchfleisch im deutschsprachigen Raum ein eher rares Gut ist, hier eine Bezugsquelle: https://www.schweden-markt.de/lebensmittel/fleisch/elch.html    
Bucheckern-Birnen-KuchenBucheckern-Birnen-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 6.80 €   Demeter: 7.68 €
Aus Zucker, Puderzucker, Mehl, Butterstückchen, Eigelb und einer Prise Salz einen Mürbteig herstellen. Falls nötig einen Teelöffel Milch dazu geben. Den Teig   


Mehr Info: