skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mandelschleier

         
Bild: Mandelschleier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5    Zitrone, Saft von ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 g   Mandelblätter ca. 0.39 € ca. 0.39 € ca. 0.39 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
   Zartbitterkuvertüre ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Butter mit Zucker und Zitronensaft schaumig rühren. Mandeln und Mehl unterrühren. Jeweils nur sechs bis acht walnussgroße Häufchen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, da er handtellergroß auseinanderläuft. Backblech in den vorgeheizten Backofen setzen. E: Mitte. T: 1 75 C / 7 bis 10 Minuten Mandelschleier etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig vom Papier lösen. Kuvertüre schmelzen und die Rückseite der Mandelschleier damit bestreichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mandelschleier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelschleier Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mandelschleier erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln gehobelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Risotto mit Bucheckern

Risotto mit Bucheckern4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~5.35 €
Demeter: ~5.29 €

Bucheckern schälen, in einer Pfanne trocken rösten und abkühlen lassen. Schalotten hacken. Olivenöl erwärmen. Schalotten und Reis darin glasig dünsten. ...

Flaumige Tomaten-Quiche

Flaumige Tomaten-Quiche1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.95 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Stück Tomaten-Quiche. Das Mehl in eine Schüssel geben, den Magerquark und die kalte Butter in Flöckchen ...

Italienische Thon-Brötchen

Italienische Thon-Brötchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.86 €

Für Nicht-Schweizer: Thon und Thunfisch sind dasselbe ... Das Olivenöl mit den durchgepressten Knoblauchzehen verrühren und die Brotscheiben damit einpinseln. Mit ...

Erdbeerwein - Variation 1

Erdbeerwein - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~21.76 €
EU-Bio: ~31.76 €
Demeter: ~31.76 €

Ergibt ca. 9 Liter köstlichen Erdbeerwein. Mit Erdbeeren aus dem eigenen Garten, oder selbstgepflückten Früchten von der Plantage, lässt Erdbeerwein sich ...

Honig-Haferflocken-Cracker

Honig-Haferflocken-Cracker1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.86 €
EU-Bio: ~1.01 €
Demeter: ~1.09 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Cracker Den Ofen auf 200°C vorheizen (Gas: Stufe 6). Haferflocken im Mixer sehr fein zerkleinern und in eine ...

Werbung/Advertising