skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mandelcreme auf Erdbeercarpaccio

         
Bild: Mandelcreme auf Erdbeercarpaccio - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

140 g   Erdbeeren ca. 0.87 € ca. 1.26 € ca. 1.26 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
1 EL   Gehobelte Mandeln ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Tropfen   Bittermandelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Vanilleschote ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
25 g   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 Blatt   Gelatine ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 EL   Minze ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €

Zubereitung:

Vorbereitung:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken.

Mandeln kurz anrösten.

Eigelb und Zucker glatt rühren, Sahne steif schlagen und kalt stellen.

Zubereitung:

Milch, Vanilleschote, Bittermandelöl aufkochen und Vanilleschote herausnehmen. Milch in Ei-Zuckermasse einrühren.

Das Ganze über einem Wasserbad mit dem Schneebesen rühren bis eine leichte Bindung entsteht, dann Gelatine zugeben und kühl rühren. Mandeln und Sahne unterheben.

Masse in ausgespülte Kaffeetasse oder Puddingförmchen abfüllen und ca. 4 - 5 Stunden kalt stellen.

Erdbeeren mit Grün waschen, eine Beere mit Grün halbieren, restliche Beeren Grün entfernen und in feine Scheiben schneiden.

Minze in Streifen schneiden.

Anrichten:

Erdbeerscheiben auf einem flachen Teller vom Aussenrand nach innen auflegen, mit Zitronensaft leicht beträufeln.

Die Erdbeeren ganz wenig anzuckern, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle leicht anwürzen, Minzstreifen darüber streuen.

Mandelcreme stürzen, auf Carpacciomitte setzen, mit einer halben Erdbeere garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mandelcreme auf Erdbeercarpaccio werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelcreme auf Erdbeercarpaccio Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mandelcreme auf Erdbeercarpaccio erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Bittermandel  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Erdbeeren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf

Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf12 Portionen
Preise:
Discount: ~10.90 €
EU-Bio: ~7.21 €
Demeter: ~9.12 €

Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Schwarte vom Speck abschneiden und Speck fein würfeln. Kartoffeln schälen und fein raspeln. Ein Sieb mit einem ...

Löwenzahn-Brennessel-Bier

Löwenzahn-Brennessel-Bier1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €

Den Ingwer klein schneiden und im Mörser leicht zerstoßen. Löwenzahn- und Brennesselblätter waschen, in einen sehr großen Kochtopf geben und Wasser (1) dazugießen. ...

Möhrensuppe mit Kaki und Kokosnussmilch

Möhrensuppe mit Kaki und Kokosnussmilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.34 €

Möhren und Kaki schälen und in Stücke schneiden. Man kann sehr reife Kaki auch halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen. In einem Topf die Butter nicht zu ...

Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti

Bärner Gräubi Röschti - Berner Griebenrösti4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~1.96 €
Demeter: ~2.78 €

Im Originalrezept werden 3 EL Schweineschmalz und 2 EL Grieben verwendet, die beim Auslassen von Schweinespeck entstehen. Wer sich, wie wir, etwas Arbeit sparen will, ...

Aprikosen-Zwiebel-Chutney

Aprikosen-Zwiebel-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.04 €

Aprikosen waschen. Haut einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Früchte halbieren, entsteinen und vierteln. Zwiebel schälen und grob ...

Werbung/Advertising