Werbung/Advertising
Linzer Torte - Variation 3
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle kühlen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethagen des Elektroquirls oder der Küchenmaschine knapp eine Minute vermengen. Bei warmem Wetter oder zu weichem Fett etwas Paniermehl dazugeben. Die Masse zu einen Teigkloss zusammenpressen, flach drücken und zugedeckt 30 Minuten kühl stellen.
Den Boden der Springform befeuchten und mit Backpapier belegen oder einfetten.
Etwa zwei Drittel des Teiges auf dem Boden der Form ausrollen und da- bei einen 2 cm hohen Rand bilden. Den Teig einige Male einstechen und kühl stellen.
Den Ofen vorheizen.
Den Belag nach Wahl mit dem Zitronensaft vermischen und auf den Tortenboden streichen.
Den Übrigen Teig auf einer bemehlten Unterlage 5-6 mm dick rund ausrollen, 10-14 Streifen rädeln und Gitterartig auf den Kuchen legen. Den Rand mit den Zinken einer Gabel garnieren.
Die Torte im Ofen backen und erst kurz vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.
Variationen: Statt der Haselnusskerne können Sie auch Mandeln nehmen. Aus der Linzer Torte wird das Schweizer Pendant, die St. Galler Klostertorte, wenn sie statt Muskat 80 g Schokoladenpulver und 1 Tl Backpulver zufügen und nur Johannisbeerkonfitüre verwenden.
Gut zu wissen: In Alufolie verpackt und kühl gelagert, gewinnt die Torte an Geschmack und hält sich 2 Monate. Deshalb lohnt es sich auch, gleich mehrere zu backen.
Backzeit : : 40-50 Minuten
Mitte
Zubereitung : : 50 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Linzer Torte - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Linzer Torte - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Linzer Torte - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blaubeerkuchen

Preise:
Discount: ~11.52 €
EU-Bio: ~13.19 €
Demeter: ~12.76 €
Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Nach und nach Eier und Creme fraiche zufügen. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und ...
Blutwurst mit Banane

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~11.07 €
Demeter: ~11.67 €
Eine exotische Variante für Blutwurst, aber was mit Äpfeln schmeckt, kann auch mit Banane harmonieren ... Fett erhitzen und die Blutwürste darin rundherum ...
Studis Guacamole

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.52 €
Avocado halbieren, mit einem Esslöffel Fleisch in eine Schüssel kratzen. Sofort mit Limonensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Tomate überbrühen, ...
Schweinskoteletts mit Kastanien

Preise:
Discount: ~16.82 €
EU-Bio: ~25.62 €
Demeter: ~25.73 €
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner ...
Reis mit roten Bohnen - Congris

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.15 €
Demeter: ~3.28 €
Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter ...
Werbung/Advertising