Werbung/Advertising
Limettensouffle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vorbereitungen:
Gratinförmchen gut ausbuttern, mit Zucker ausstreuen. Überschüssigen Zucker aus der Form klopfen.
Mit Zestenmesser die Limettenschale abziehen.
Zucker leicht caramelisieren oder den Honig flüssig machen. Saft der Limetten und Weißwein zugeben. Auf knapp die Hälfte reduzieren.
Zestenstreifen in kochendes Wasser geben. Aufkochen, abschütten, kalt abschrecken. Erst dann in Sauce geben. Ingwerstreifchen zufügen.
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker (1) und der geriebenen Zitronenschale schaumig schlagen. Quark etwas cremig rühren und sanft unter die Eimasse ziehen.
Eiweiß in einer separaten Schüssel knapp steif schlagen, dann Zucker (2) untergeben. Eiweiß steif schlagen und auf die Eimasse geben. Sanft ineinanderfalten.
Masse drei Viertel hoch in die vorbereiteten Gratinförmchen füllen. In eine große feuerfeste Platte stellen und heißes Wasser bis auf halbe Höhe der Gratinförmchen gießen. In auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben, 15 bis 18 Minuten garen.
Anrichten:
Etwas Sauce auf flache Teller gießen. Mit spitzem Messer die fertig gebackenen Souffles rundurn lockern. Vorsichtig aus Form gleiten lassen und in Saucenspiegelmitte platzieren. Mit zwei, drei dünnen Limettenscheiben garniert SOFORT auftragen.
(*) Quark aus der Verpackung , nehmen und in einem Sieb über Nacht im Kühlschrank zusätzlich abtropfen lassen. Enthält der zum Souffle verwendete Quark nämlich zu viel Wasser wird das Souffle nicht so aufgehen, wie es muss.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Limettensouffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Limettensouffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Limettensouffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelsuppe

Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.68 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Scheibchen schneiden. Mit Wasser und Zitronenschale zum Kochen bringen, auf Stufe 1 (oder Automatik- Kochplatte 4-5) ...
Brotpudding mit doppeltem Teig

Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.75 €
Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb schaumig ...
Ananas-Ketchup

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.37 €
Demeter: ~2.54 €
Vor dem Pürieren müssen Sie die Ananasstücke zwei- bis dreimal quer zur Faser zerschneiden. Sonst wickeln sich - ähnlich wie beim Porree - die Fasern um das Messer ...
Auflauf mit Pilzen, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln

Preise:
Discount: ~7.62 €
EU-Bio: ~8.84 €
Demeter: ~9.09 €
Gemüse waschen und putzen. Fenchel, Kartoffeln, Kohlrabi und Champignons in Scheiben, Karotten - wegen der längeren Garzeit - in dünne Stifte, Brokkoli in Röschen ...
Maistortillas - Tortillas de maiz

Preise:
Discount: ~0.43 €
EU-Bio: ~0.45 €
Demeter: ~0.51 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 14 Tortillas gedacht. Hier wird Weizenmehl mit dem Maismehl, das keinen Kleber enthält, gemischt, um einen elastischen und gut ...
Werbung/Advertising