Werbung/Advertising
Lebkuchenstrudel Mit Rumsahne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Strudel:
Zubereitung:
Lebkuchen würfeln und mit Apfelsaft beträufeln. Äpfel schälen, halbieren, entkernen, würfeln. Rosinen mit Rum begießen, Mandeln und Lebkuchengewürz dazugeben und saure Sahne unterrühren.
Eiweiß mit Zucker schlagen, bis der Schnee glänzend und schnittfest ist. Unter die Lebkuchenmischung ziehen.
Küchentuch mit Mehl bestäuben und ein Strudelblatt darauf ausbreiten. Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen. Die Füllung darauf verteilen, dabei an den Seiten einen schmalen Rand belassen. Von Längsseite her aufrollen und auf ein gefettetes Backblech gleiten lassen. Mit flüssiger Butter bestreichen und im 200! C heißen Backofen in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Sahne mit Zucker leicht schaumig schlagen, Vanillemark und den Rum unterrühren. Den Strudel abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und dann in Scheiben schneiden. Am besten lauwarm mit der Sahne genießen.
für 8 Personen (für 2 Strudel):
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lebkuchenstrudel Mit Rumsahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lebkuchenstrudel Mit Rumsahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lebkuchenstrudel Mit Rumsahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelsuppe mit Gänseblümchen

Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.26 €
Demeter: ~2.85 €
Die Kartoffeln schälen, achteln und in gut gesalzenem Wasser garen. Danach durch die Kartoffelpresse drücken und noch heiß mit der zerlassenen Butter und der ...
Milchreis Nofretete

Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.85 €
Den Reis im Wasser aufkochen. Wenn er gar ist, Zucker, Vanillezucker und Milch darin verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Stärkemehl mit wenig Wasser auflösen und ...
Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe

Preise:
Discount: ~11.99 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.99 €
Harira ist nicht nur eine schnöde Kartoffelsuppe, die im arabischen Raum und hier vorwiegend in Marokko gekocht wird. Sie ist auch ein typisches Gericht, das während ...
Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten

Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~2.00 €
Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die Biskuits ...
Rote-Bete-Eintopf mit Portwein

Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~7.13 €
Rote Bete im Schnellkochtopf garen, schälen und in Stücke schneiden. Die Steinpilze in einer Schüssel mit warmem Wasser übergießen. Gehackte Zwiebel im ...
Werbung/Advertising