Werbung/Advertising
Laugenbrezen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Hefe zerbröckeln und in der halben Tasse Wasser auflösen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung
eindrücken, die aufgelöste Hefe hineingießen und von der Mitte
her mit dem Mehl vermengen.
Nach und nach Wasser und Salz zugeben. Den Teig gut durch
arbeiten, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst.
Auf eine mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche heben, rund wirken
und eine lange Rolle formen. In ca. 15 gleichlange Teile
schneiden, die Teigstücke zu Rollen (ca. 30 cm ) auslängen, die
in der Mitte dick und an den Enden dünn sind. Brezel formen,
zudecken und 10 Minuten gehen lassen.
Inzwischen das Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen, die
Brezeln hineingleiten lassen und nach einer halben Minute
vorsichtig mit dem Schaumlöffel herausnehmen, auf das heiße,
gefettete Bachblech legen, mit Salz bestreuen und in den
vorgeheizten Backofen - mittlere Schiene - schieben.
Die Brezen sind nach 25 - 30 Minuten gar. Herausnehmen und zu
Bier, Wein, Leberkäs, Weißwürstl und so weiter essen.
PS Natronlauge nicht mit Aluminiumteile in Verbindung bringen
da starke Korrosion an den Teilen entsteht und dann die
Sachen recht unansehnlich werden! Es sollten alle Teile,
auch aus Edelstahl die mit der Lauge in Berührung kamen,
gründlich gereinigt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Laugenbrezen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Laugenbrezen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Laugenbrezen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Orangenbraten

Preise:
Discount: ~43.33 €
EU-Bio: ~43.43 €
Demeter: ~46.99 €
Die Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, dann die Haut abziehen und achteln. Zwiebeln schälen und würfeln, den Knoblauch schälen und reiben oder durch die ...
Grießnocken in Spargelschaum

Preise:
Discount: ~11.10 €
EU-Bio: ~14.34 €
Demeter: ~14.45 €
Die Spargelstangen waschen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden. In einem großen Kochtopf ...
Austernpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.86 €
Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben, aufblättern. Feld- und Blattsalate gut waschen, etwas zerpflücken, gut abtropfen. Vom Chicoree Strunk ausschneiden, ...
Kresse-Zitronenrahmsuppe

Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.47 €
Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel fein hacken, in der heißen Butter dünsten, mit der Bouillon ablöschen und zugedeckt 20 Minuten sanft köcheln ...
Tomaten-Koriander-Salat

Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Die in kleine Würfel geschnittene Tomaten mit gehackten Korianderblättern, Zitronensaft, braunem Zucker, feingehackten Frühlingszwiebeln sowie mit Salz und Pfeffer ...
Werbung/Advertising