skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammkeule, in Heu Gebacken

         
Bild: Lammkeule, in Heu Gebacken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1    Knappe Einkaufstüte voll Heu ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Rosmarin, ca. 20 cm ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Je 3-4 Stiele Majoran und - Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen - evtl. mehr ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
125 g   Butter - weich ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
   Salz & schwarzer Pfeffer - aus der Mühle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 kg   Lammkeule (evtl. mehr) ca. 25.98 € ca. 25.98 € ca. 25.98 €
125 ml   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
AUSSERDEM: ALUFOLIE

Zubereitung:

1. Einen Bräter mit schwerem Deckel, der sich gut schließen lässt, locker ca. 5-6 cm hoch mit Heu füllen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

2. Rosmarinnadeln, Majoran- und Thymianblätter von den Stielen streifen und fein schneiden. Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken und fein hacken. Alles in einer kleinen Schale mit Butter, Salz und reichlich Pfeffer verrühren. Mit dieser Mischung die Lammkeule rundherum einstreichen. Die Keule in das Nest im Bräter legen und gut mit Heu bedecken. Den Bräter schließen und darauf achten, dass alle Halme im Topf sind, außerhalb des Topfes könnten sie im Ofen Feuer fangen. Den Bräter auf die 1. Leiste von unten in den Backofen schieben.

3. Nach 2 Stunden den Bräter aus dem Ofen nehmen und ca, 20 Minuten ruhen lassen. Den Deckel und die obere, stark vertrocknete Heuschicht abnehmen. Die Keule herausheben, Heureste am besten mit einem Pinsel entfernen. Die Keule in Folie wickeln und warm halten.

4. Inzwischen Wein und ca. 1 Tasse Wasser in den Bräter auf das Nest gießen, aufkochen und den Bratfond, der sich unter und in dem Heu gesammelt hat, lösen. Ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen, den Fond dadurch in einen kleinen Topf gießen, etwas einkochen und noch einmal abschmecken.

Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren, Es ist wichtig, dass der Bräterdeckel sehr gut schliesst, damit das Fleisch nicht zu sehr austrocknet. Gut sind Eisenbräter. Die Entfernung der oberen Heuschicht ist eine staubige Angelegenheit, die am besten im Garten oder auf dem Balkon abgewickelt wird.

Dazu gekochte frische grüne Bohnenkerne (Flageolets), geschwenkt in etwas Lammfett und -fond, und Kartoffeln servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammkeule, in Heu Gebacken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkeule, in Heu Gebacken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammkeule, in Heu Gebacken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Lammkeule  *   Rosmarin - frisch  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Linguine con Salsa Sophia

Linguine con Salsa Sophia4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.81 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.51 €

Wer bei Sophia an Sophia Loren denkt, liegt genau richtig; dieses Rezept stammt von La Loren höchstpersönlich. Übrigens heißt das italienische "pestare" auf ...

Sagospeise nach Pfarrer Kneipp

Sagospeise nach Pfarrer Kneipp2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~2.50 €
Demeter: ~2.50 €

Pfarrer Sebastian Kneipp ist vor allem durch seine "Wasser-Medizin" bekannt. Zu Kneipps ...

Gefüllter Wolfsbarsch mit kalter Sesamsauce

Gefüllter Wolfsbarsch mit kalter Sesamsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.33 €
EU-Bio: ~32.17 €
Demeter: ~31.91 €

Die Fische waschen, trocken tupfen und auf beiden Seiten einmal längs bis auf die Gräten einschneiden. Innen und außen salzen. Knoblauch schälen, zwei Zehen zum Öl ...

Kandierter Ingwer

Kandierter Ingwer1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.56 €
EU-Bio: ~1.68 €
Demeter: ~1.68 €

Den Ingwer schälen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer so dünn wie möglich in Scheiben schneiden. Den Zucker mit 200 ml Wasser in eine große, ...

Apfelkuchen mit Karamel - Tarte des Demoiselles Tatin

Apfelkuchen mit Karamel - Tarte des Demoiselles Tatin1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.99 €

Als Backform verwendete man früher im Orleanais eine dicke, verzinkte Kupferform, doch in welchem Haushalt gibt es heutzutage noch so ein Gerät? Am besten gelingt die ...

Werbung/Advertising