Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbis-Waffeln’

Bild: Kürbis-Waffeln’ - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 21 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.89 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.51 €       Demeter  >5.83 €       

Zutaten für 1 'Rezept:

Rührteig 
200 gButterca. 1.35 €
100 gZucker,braunca. 0.27 €
1 Päckchen Dr. Ötker - Vanillin-Zucker 
1 Msp.Salzca. 0.00 €
3 Eierca. 0.51 €
75 gWeizenmehlca. 0.05 €
75 gSpeisestärkeca. 0.08 €
2 TLBackpulver - gestrichenca. 0.02 €
200 gKürbisfleisch,fein gewürfeltca. 0.44 €
100 gMandeln,gemahlenca. 0.90 €
etwasSpeiseöl zum Fetten - des Waffeleisens 
Kürbis-Zimt-Sahne 
200 gSchlagsahneca. 1.09 €
20 gZucker,braunca. 0.05 €
1 Pack.Sahnesteifca. 0.07 €
0.25 TLZimtpulver - gehäuft (x)ca. 0.01 €
200 gKürbisfleisch,püriertca. 0.44 €

Zubereitung:

Rührteig Butter mit einem Handrührgerät (Rührbesen) in einer
Rührschüssel geschmeidig rühren.
Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren zufügen, bis
eine gebundene Masse entsteht.

Eier jeweils ca. 1/2 Minute unterrühren.
Mehl, Gustin und Backin mischen, sieben und unterrühren.
Zuletzt Kürbisfleisch und Mandeln kurz unterrühren.

Waffeleisen erhitzen, leicht fetten und kleine Teigmengen zu
goldbraunen Waffeln backen.
Waffeln einzeln auf einem Kuchenrost erkalten lassen und mit
Kürbis-Zimt-Sahne servieren.

Kürbis-Zimt-Sahne Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
Kürbis und Zimt unterheben und zu den Waffeln servieren.

Damit sich die Waffeln gut aus dem Waffeleisen lösen lassen, das
Gerät vor dem Backen einmal auf die höchste Stufe erhitzen. Dann auf
der vorgeschriebenen Temperatur Backen Damit sich die Waffeln gut aus
dem Waffeleisen lösen lassen, das Gerät vor dem Backen einmal auf die
höchste Stufe erhitzen.
Dann auf der vorgeschriebenen Temperatur backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbis-Waffeln’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kürbis - Hokkaido  *   Mandeln - gemahlen  *   Sahnesteif  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Farinzucker Kürbis Süßspeise Waffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lammkeule mit PaprikagemüseLammkeule mit Paprikagemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 24.53 €   EU-Bio: 25.17 €   Demeter: 25.86 €
Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Salz, Pfeffer, Knoblauch und etwa die Hälfte Öl verrühren. Fleisch waschen, trockentupfen und die   
Buchweizencremesuppe mit MandelnBuchweizencremesuppe mit Mandeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.66 €
Buchweizen im trockenen Topf andarren, bis er angenehm würzig duftet und in ein Gefäß umfüllen. Lauch in feine Streifen schneiden, Sellerie fein raffeln und   
Dresdner StollenDresdner Stollen   1 Rezept
Preise: Discount: 28.01 €   EU-Bio: 31.60 €   Demeter: 35.27 €
Am Abend vorher die Rosinen in Rum einweichen. Alle Zutaten abwiegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis auf die Milch und die Hefe. Am nächsten Tag   
Melanzane con mozzarella - Auberginen mit MozzarellaMelanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 8.30 €   Demeter: 8.33 €
Auberginen waschen, die Stielansätze abschneiden. Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden, pfeffern. Ein Backblech mit etwas Olivenöl bepinseln.   
Belgischer HonigkuchenBelgischer Honigkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.43 €   EU-Bio: 6.97 €   Demeter: 6.97 €
Honig, Sirup, Farinzucker, Lebkuchengewürz und Wasser verrühren. Mehl und Natron mischen und mit den Nüssen unter die Honig-Sirup-Masse rühren. Teig in eine   


Mehr Info: