skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kürbiskern-Parfait mit Kürbisflorentiner und Karamelisiertem Kürbis in Balsamico

         
Bild: Kürbiskern-Parfait mit Kürbisflorentiner und Karamelisiertem Kürbis in Balsamico - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

KÜRBISKERN-PARFAIT
500 ml   Sahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
4    Eigelbe ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
2 EL   Kürbiskernöl ca. 0.42 € ca. 0.72 € ca. 0.72 €
80 g   Karmelisierte Kürbiskerne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 ml   Kirschwasser ca. 0.08 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KÜRBISKERNE
100 g   Kürbiskerne, geschält ca. 1.25 € ca. 1.25 € ca. 1.25 €
1 TL   Fleur de sel ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 EL   Brauner Zucker (Cassonade) ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
KÜRBIS-FLORENTINER
350 g   Zucker ca. 0.31 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
150 g   Honig ca. 0.66 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
300 g   Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
350 g   Mandeln - gehobelt ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
200 g   Kürbiskerne ca. 2.49 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
300 g   Halbbitter-Kuvertüre ca. 1.03 € ca. 4.58 € ca. 4.58 €
KARAMELISIERTER KÜRBIS
400 g   Kürbis ca. 0.72 € ca. 0.80 € ca. 0.92 €
1 EL   Brauner Zucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
50 ml   (mind.) 13 Jahre alter - Balsamico Fondo Montebe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 ml   Weißer Südwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Weißwein - trocken ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €

Zubereitung:

Kürbisse wurden von Kolumbus in Amerika entdeckt. Die restlichen Eroberer brachten die Kerne als Samen in alle Welt. In unseren Küchen werden die Riesen- und Speisekürbisse gerne verwendet. Aus den nährstoffreichen Kürbiskernen wird in der Steiermark das feine Kernöl gewonnen.

Parfait:

Für das Parfait in einem Rührgerät die Sahne aufschlagen und kalt stellen. Die Eigelbe, das Öl, Kürbiskerne und Kirschwasser dick schaumig schlagen. Zucker und Wasser auf 120 C° erhitzen. Unter ständigem Rühren die Zuckerlösung zu dem Eigemisch geben. In ein Eiswasserbad stellen und kalt schlagen. Wenn die Masse 20 Grad erreicht hat, kann man die kalte Sahne unterheben.

In einer mit Klarsichtfolie ausgelegte Parfait-Form abfüllen und mindestens 6 Stunden gefrieren.

Kürbiskerne:

Eine beschichtete Pfanne hoch erhitzen, die Kürbiskerne ohne Fett oder Flüssigkeit in die Pfanne geben und unter ständigem Schwenken der Pfanne die Kerne rösten. Dies geht sehr schnell! Sobald die Kürbiskerne anfangen zu "schießen" und sich aufzublähen, gibt man das Salz und den Zucker hinzu. Wichtig ist dabei, die Kerne durch Schwenken der Pfanne ständig in Bewegung zu halten. Der Zucker muss nicht schmelzen. Kürbiskerne abkühlen lassen, am Besten an einem warmen trockenen Ort.

TIPP: Passt auch hervorragend als Nascherei zum Aperitif!

Kürbis Florentiner:

Für die Kürbis-Florentiner den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zucker, Honig, Butter und Sahne in einen Topf geben. 5 Minuten bei kleiner Hitze unter ständigem Rühren köcheln. Mandelblättchen und Kürbiskerne dazugeben. Alles noch einmal 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln. Dabei öfter umrühren, damit nichts ansetzt. Backpapier an den Rändern hochschlagen, so dass eine Kante entsteht. Auf das Backblech legen.

Die Florentinermasse dann möglichst gleichmäßig, etwa ½ cm hoch, aufs Backpapier streichen. Auf der zweiten Schiene von unten im Ofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Nach dem Backvorgang die Florentinermasse auf dem Blech abkühlen lassen. Dann auf die Arbeitsfläche stürzen. Das Backpapier abziehen. Die glatte Seite der Florentinermasse damit bestreichen. Kuvertüre erstarren lassen. Dann die Florentiner-Platte umdrehen und auf einem Brett mit einem scharfen Messer auf eine gewünschte Größe schneiden.

TIPP: Die Aufbewahrung geschieht am Besten in einer Dose. Zwischen jede Lage sollte ein Pergamentpapier gelegt werden, damit die Florentiner nicht zusammenkleben.

Karamelisierter Kürbis:

Für den karamelisierten Kürbis den Kürbis schälen und entkernen. In einer Pfanne den Zucker erhitzen und karamellisieren lassen. Das Kürbisfleisch 3-5 mm dünn aufschneiden mit einem Ausstecher in schöne Formen tournieren. Karamel mit dem Balsamico, Südwein und Weißwein ablöschen und den Zucker lösen lassen. Kürbis einlegen und kurz ca. eine Minute mitkochen lassen. Die Garflüssigkeit mit der Butter binden.

Anrichten:

Karamelisierten Kürbis auf die Mitte eines Tellers platzieren. Das gefrorene Parfait aus der Form nehmen und in Portionen schneiden. Mit den Florentinern das Parfait verkleiden und mit einer Palette auf den Kürbis legen. Dann muss alles sehr schnell gehen! Etwas Karamelsoße über das Dessert geben und mit den süß-salzigen Kernen bestreuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kürbiskern-Parfait mit Kürbisflorentiner und Karamelisiertem Kürbis in Balsamico werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbiskern-Parfait mit Kürbisflorentiner und Karamelisiertem Kürbis in Balsamico Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kürbiskern-Parfait mit Kürbisflorentiner und Karamelisiertem Kürbis in Balsamico erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln gehobelt  *   Salz - Fleur de Sel  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kürbis  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erdbeerlimes Albert

Erdbeerlimes Albert1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.47 €
EU-Bio: ~8.92 €
Demeter: ~8.92 €

Mit Erdbeeren ein Klassiker, aber der Garten bietet jede Menge andere Früchte, die einen herrlichen Limes abgeben: Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren ... Erbeeren ...

Kernlasuppelin - Sagosuppe

Kernlasuppelin - Sagosuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.39 €
EU-Bio: ~0.28 €
Demeter: ~0.32 €

Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und ausquellen ...

Blumenkohl-Mandel-Suppe

Blumenkohl-Mandel-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.07 €
Demeter: ~2.11 €

Blumenkohl in Röschen teilen, waschen, in eine mikrowellengeeignete Form oder einen Topf legen. Wasser und Salz zufügen und zugedeckt im Topf oder mit Mikrowelle ...

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~9.62 €

Die Bananen mit einem Messer schälen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl auf 180° C erhitzen und die Bananenscheiben darin portionsweise etwa 5 Minuten ...

Fruchtige Knabberplätzchen

Fruchtige Knabberplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.85 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 bis 50 Plätzchen. Trockenfrüchte (hier: getrocknete Aprikosen) mittelfein hacken und mit Nüssen und Mandeln ...

Werbung/Advertising