Werbung/Advertising
Kürbis als Kompott
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Der Kübis wird geschält, in Stücke zerlegt, das weiche Innere vorsichtig entfernt und dann das feste Fleisch in 4 bis 5 cm lange und 2 cm dicke Stücke geschnitten. Diese legt man über Nacht in Weinessig. Nächsten Tag giesst man sie auf ein Haarsieb zum Abtropfen. Sodann werden die Kürbisstücke abgewogen und auf 1 kg Kürbis 1/2 kg Zucker gerechnet. Dieser wird mit 2 Teilen Wasser und 1 Teil von den Kürbisessig am besten in einem großen flachen Gefässe erhitzt. Sobald es kocht, kommen die Kürbisstückchen hinein und werden solange gekocht, bis sie gläsern aussehen. Dieses Kompott kann man in verschiedener Weise würzen. 1. Zu einem Teil des Zuckers und Essigs gibt man Vanille, in kleine Stückchen geschnitten, und rechnet auf 1 kg Frucht 3/4 Schote Vanille. 2. Zucker und Essig wird mit Saft und Schale einer Zitrone auf 1 kg Frucht gewürzt. 3. Man fügt beliebig viel geschnittenen Ingwer und ein Stängel Zimt bei. Jede Sorte schmeckt verschieden und ist vorzüglich. Ist der Kürbis gar, so füllt man ihn in Gläser, kocht den Saft noch etwas ein, giesst ihn über die Frucht und sterilisiert noch 10 Minuten bei 85 Grad.
Man kann den Kürbis auch in einfache Gläser geben und mit Pergament zubinden; derselbe hält sich jahrelang.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kürbis als Kompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbis als Kompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kürbis als Kompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Alines Zitronentarte

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.21 €
Dieses Rezept ergibt 6 Stück leckere Zitronentarte. Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig verarbeiten. ...
Crumpets - englische Hefebrötchen

Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.61 €
Demeter: ~0.77 €
Crumpets sind runde, flache Bötchen, die ein bisschen schwammig aussehen. Man muss sie auf beiden Seiten toasten, mit Butter bestreichen und warm essen. Am besten ...
Altdeutsche Champingnonsuppe

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.22 €
Champignons säubern, kurz abbrausen und in dünne Scheiben schneiden. Rand vom Weißbrot abschneiden, würfeln und in etwas Butter (1) braun dünsten. Butter (2) in ...
Pfirsich-Apfel-Konfitüre

Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~4.77 €
Dieses Rezept basiert auf einer Menge von ca. 1 kg vorbereitetem Obst und ergibt ca. 4 Gläser mit 400 g Inhalt. Pfirsiche kreuzweise einritzen und kurz in kochendem ...
Badacsonyer Bauernpfanne - Badacsonyi tálasétel

Preise:
Discount: ~17.75 €
EU-Bio: ~17.34 €
Demeter: ~17.88 €
Die Kalbsfüße in reichlich Salzwasser eine Stunde weichkochen. Die feingehackte Zwiebeln in Fett goldgelb rösten, vom Feuer nehmen, Paprika einstreuen und etwas ...
Werbung/Advertising