skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kopfsalat mit Erdbeeren

         
Bild: Kopfsalat mit Erdbeeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Orangen ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
2    Kopfsalate ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Erdbeeren ca. 1.56 € ca. 2.25 € ca. 2.25 €
150 g   Joghurt - 3,5% Fett ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Orangen sorgfältig wie Äpfel schälen, dabei die weiße pelzige Haut vollständig entfernen. Die Orangenfilets zwischen den Trennhäuten heraussschneiden, dabei den Saft auffangen. Den Kopfsalat in einzelne Blätter zerteilen, putzen, waschen und trockenschleudern.

Die Erdbeeren putzen, waschen, trockentupfen und vierteln. Den Vollmilchjoghurt mit dem Orangensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salatblätter mit den Orangenspalten und den Erdbeeren anrichten, mit der Joghurtsauce begießen.

Tip: Diesen erfrischenden Salat kann man auch mit anderen Obstsorten zubereiten je nachdem, was gerade Saison hat. Besonders gut passen Himbeeren, Aprikosen, Pfirsiche oder Kiwis.

Pro Portion ca. 85 kcal.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kopfsalat mit Erdbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kopfsalat mit Erdbeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kopfsalat mit Erdbeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren  *   Kopfsalat  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Orangen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Erdbeere  *   Orange  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pommersche Gans

Pommersche Gans4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.81 €
EU-Bio: ~28.07 €
Demeter: ~28.10 €

Gans unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen, Keulen und Flügel mit Küchengarn am Rumpf befestigen, die Gans innen mit Salz und gerebeltem Majoran ...

Tarte verte

Tarte verte4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.37 €

Mangold und Blattspinat putzen, separat blanchieren, kalt abschrecken, gut abtropfen und anschließend in Streifen schneiden. Den Mangold zusammen mit dem Lauch in ...

Bärner Nussturte

Bärner Nussturte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.96 €

Den Teig ausrollen und ein Kuchenblech damit belegen. Den Rand gleichmäßig glattstreichen oder mit dem Gabelende Rundungen formen. Mit der Gabel tüchtig ...

Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer

Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.11 €
EU-Bio: ~1.34 €
Demeter: ~2.16 €

Die Menge der Zutaten ergibt ein Kartoffelbrot von ca. 2 kg Gewicht. Das beste Stück vom ungarischen Kartoffelbrot ist der knusprige Schopf. Für den Vorteig die ...

Kaki-Konfitüre mit Kiwis

Kaki-Konfitüre mit Kiwis1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~5.70 €

Fruchtiger und nicht so süß wird dieser exotische Brotaufstrich mit der halben Menge (500 g) Gelierzucker 2:1. Kakis, soweit erforderlich, häuten, den Stielansatz ...

Werbung/Advertising