Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kölner Mohnstollen

Bild: Kölner Mohnstollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 6.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.25 €       Demeter 10.53 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
0.125 llauwarme Milchca. 0.12 €
2 Eierca. 0.34 €
75 gZuckerca. 0.11 €
150 gButterca. 1.01 €
50 ggehackte Mandelnca. 0.28 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Für die Füllung:
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
250 ggemahlener Mohnca. 2.36 €
1 Pack.Puddingpulver Vanilleca. 0.10 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 Eigelbca. 0.08 €
100 gZuckerca. 0.15 €

Außerdem:
Weizenmehl - zum Ausrollenca. 0.01 €

Für die Glasur:
200 gPuderzuckerca. 0.39 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.00 €

Zum Bestreuen:
Mandelblättchenca. 0.20 €

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Hefe mit dem Zucker und etwas Milch verrühren, mit Mehl bestäuben. zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Die restliche Milch, die Eier und den Zucker zum Hefeteig geben, die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand setzen. Zu einem geschmeidigen glatten Hefeteig verarbeiten, der sich vom Schüsselboden löst. Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Für die Mohnfüllung 3/8 Liter Milch mit dem Mohn unter Rühren in einem kleinen Topf aufkochen. 10 Minuten bei kleinster Hitze quellen lassen. Das Puddingpulver mit der restlichen Milch verrühren. Unter Rühren in die Mohnmasse geben. Die Butter, das Eigelb und den Zucker unterrühren, die Masse abkühlen lassen.

Die Mandeln, die Zitronenschale und das Salz unter den gegangenen Hefeteig arbeiten. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig 1 cm dick rechteckig ausrollen. Die Mohnfüllung auf dem Teig verstreichen. Dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig von beiden Längsseiten her zur Mitte aufrollen.

Den Stollen auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Den Stollen im heißen Backofen auf der mittleren Schiebeleiste 45 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter einige Minuten abkühlen lassen.

Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Stollen damit bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Die Glasur fest werden lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kölner Mohnstollen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - gehackt  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn - gemahlen  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Köln Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Türkische ÖlbohnenTürkische Ölbohnen   2 Portionen
Preise: Discount: 4.79 €   EU-Bio: 5.03 €   Demeter: 5.03 €
Bohnen putzen, in der Mitte brechen und mit Wasser und Brühe ca. 30 Minuten garen. Zwiebeln und Bohnenkraut feinschneiden. Kleingewürfelte Tomaten und    
Buchweizentorte aus der HeideBuchweizentorte aus der Heide   1 Rezept
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.45 €   Demeter: 3.35 €
Eigelb schaumig schlagen, Honig, heißes Wasser, Eiweiß steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben. Buchweizenmehl mit Backpulver vermischen, auf den Eischnee   
Rotkohltaschen mit ApfelsauceRotkohltaschen mit Apfelsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 5.80 €   EU-Bio: 5.96 €   Demeter: 7.54 €
Rotkohl putzen und pro Person zwei schöne Außenblätter ablösen, dicke Rippen flachschneiden. Die Blätter waschen, in Salzwasser in 6 bis 8 Minuten bissfest   
Krabbentaschen - RissoisKrabbentaschen - Rissois   1 Rezept
Preise: Discount: 1.90 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 2.37 €
Die Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten bis sie glasig sind. Knoblauch zugeben und noch etwas weiter   
WeihnachtsbrezelnWeihnachtsbrezeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 2.63 €   Demeter: 2.90 €
Das Ei ca. 10 Minuten kochen, abschrecken und einen Moment abkühlen lassen. Das Eigelb entnehmen und zerbröseln. Mehl, Mandeln und Salz mischen. Butter   


Mehr Info: