Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kirschknödel auf Kirschsauce

Bild: Kirschknödel auf Kirschsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 6.18 €        Kosten Portion: 1.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.92 €       Demeter 7.3 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Knödelmasse:
100 gGrießca. 0.07 €
100 gButter - flüssigca. 0.68 €
500 gTopfenca. 0.69 €
100 gMehlca. 0.07 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Für die Füllung:
50 gMarzipanca. 0.37 €
12 entsteinte Kirschenca. 0.59 €

Für die Fruchtsauce:
300 gentsteinte Kirschenca. 1.47 €
125 mlKirschsaftca. 0.15 €
20 mlAmarettoca. 0.03 €
1 TLStärkemehl - zum Bindenca. 0.01 €

Zum Wälzen der Knödel:
50 gPuderzuckerca. 0.10 €
1 ELgehackte Pistazienca. 0.87 €
3 ELSchokoraspelnca. 0.09 €

Für die Garnitur:
einige Kirschen samt Stielca. 0.49 €
2 ELJoghurtca. 0.03 €
Staubzucker - zum Bestreuenca. 0.04 €

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Knödelmasse zu einem kompakten Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie zugedeckt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit in einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen lassen. Aus dem Marzipan kleinste Kugeln formen und den Hohlraum der 12 entsteinten Kirschen füllen.

Aus dem Teig gleichmäßig große Knödel formen (geht gut mit einem Eisportionierer) und in der Mitte je eine Kirsche einrollen. Knödel in kochendes Wasser legen und 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

Für die Fruchtsauce Kirschen, Kirschsaft und Amaretto etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Danach nochmals in einem sauberen Topf aufkochen und mit Stärkemehl binden.

Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in der Schoko- Pistazien-Staubzucker-Mischung wälzen.

Auf Tellern einen Kirschsaucenspiegel anrichten, den man mit cremig gerührtem Joghurt verziert. Knödel auf den Fruchtspiegel setzen. Mit Kirschen garnieren und Staubzucker bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kirschknödel auf Kirschsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretto 21,5% Vol.  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Marzipan-Rohmasse  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerkirschsaft  *   Süßkirschen  *   Schokoladenraspeln - zartbitter  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kirschen Obst Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Heller Bohneneintopf mit KartoffelnHeller Bohneneintopf mit Kartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.92 €   EU-Bio: 2.12 €   Demeter: 2.16 €
Die getrockneten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Saubohnen mit kochendem Wasser überbrühen und kalt abschrecken, so lässt sich die feste   
Hühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und ZwiebelnHühnerleber-Pfanne mit Äpfeln und Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 4.21 €
Hühnerleber von anhaftenden Häutchen und Fettstückchen befreien und in die natürlichen Hälften teilen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die   
Apfel-Kürbis-SuppeApfel-Kürbis-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 4.86 €   Demeter: 4.99 €
Das Kürbisfleisch in kleine Würfel oder Scheibchen schneiden. Die Äpfel schälen und entkernen, nach Belieben würfeln oder in dünne Spalten schneiden und mit   
Anisplätzchen - Variation 3Anisplätzchen - Variation 3   1 Rezept
Preise: Discount: 0.94 €   EU-Bio: 1.23 €   Demeter: 1.49 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. zwei Bleche. Je nach Größe 3 oder 4 Eier mit dem Zucker ausdauernd schlagen, bis die Masse ganz weiß und schaumig ist.   
Allgäuer KäsekissenAllgäuer Käsekissen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.96 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 2.64 €
Käse mit den Eiern verrühren. Mit gehackten Kräutern, zerdrückter Knoblauchzehe, Kräutersalz, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Dann   


Mehr Info: