skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kinder-Glühwein (Zacherl)

         
Bild: Kinder-Glühwein (Zacherl) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Liter:

1 l   Johannisbeersaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Orangensaft - frisch gepresst ca. 1.59 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
4    Nelken (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1    Zitrone; die Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   Honig - evtl. mehr ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Orange - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Stange/n Zimt ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €

Zubereitung:

Johannisbeersaft mit Orangensaft erhitzen, aber nicht kochen. Orangen- und Zitronenschale, ausgekratzte Vanille, Zimtstangen, Sternanis und Nelken dazu geben. Das Ganze mit dem Honig süßen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kinder-Glühwein (Zacherl) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kinder-Glühwein (Zacherl) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kinder-Glühwein (Zacherl) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Johannisbeersaft - rot  *   Nelken ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Sternanis - ganz  *   Vanilleschote  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkoholfrei  *   Getränke  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Heidelbeer-Parfait

Heidelbeer-Parfait4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.36 €

Die Heidelbeeren kurz im Zitronensaft marinieren und anschließend pürieren. Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Staubzucker (D: Puderzucker) ...

Basilikumsorbet

Basilikumsorbet4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.23 €

In einen Topf den Puderzucker mit 400 ml Mineralwasser geben. Einige Zweige Basilikum abbrausen und dazugeben. Alles aufkochen und 5 Minuten köcheln, dann abkühlen ...

Brennessel-Scones

Brennessel-Scones1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.20 €
Demeter: ~2.58 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 14 Scones. Brennesseln waschen, trockenschütteln und fein hacken, Kürbiskerne grob hacken. Mehl, Backpulver und ...

Schängeltaschen gefüllt

Schängeltaschen gefüllt4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~7.87 €

Was ist denn bitteschön ein Schängel? Zwar führt mich meine Lieblings-Informationsquelle nach Koblenz, wonach

Spargel-Schinken-Dialog

Spargel-Schinken-Dialog4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.18 €
EU-Bio: ~29.18 €
Demeter: ~45.03 €

Spargel unterhalb des Kopfes dünn von oben nach unten schälen, holzige Enden abschneiden und die Spargelstangen portionsweise bündeln. In so viel kochendes Salzwasser ...

Werbung/Advertising