skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kedgeree - Variation 1

         
Bild: Kedgeree - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Reis ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
600 g   Fisch, geräuchert - (Heilbutt, Goldbars ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
125 ml   Sahne, süß ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   Petersilie - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gewürze nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Reis in 15 - 20 Minuten gar, die Eier hart kochen. Unterdessen Fisch in Stückchen zerpflücken und in erhitztem Fett in einem grösseren Topf durchschwenken. Eier schälen und hacken, nur einige Scheiben zur Dekoration zurückbehalten. Reis gut abtropfen lassen. Sahne mit dem Fisch erhitzen, Reis und Eier zufügen, würzen. Alles vermischen und servieren.

Mit Eischeiben und Petersilie garnieren.

Beilage: Kressesalat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kedgeree - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kedgeree - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kedgeree - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Gewürze allgemein XXX  *   Langkornreis   *   Petersilie - frisch, glatt  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Indien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sauerkraut - Variation 1

Sauerkraut - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.73 €

Ein weiteres Rezept für "Kraut from the Krauts" ... Schmeckt angeblich aufgewärmt am besten, ist aber auch frisch ein Genuss! Wer möchte, kann das Ganze auch noch ...

Apfel-Topinambur-Mousse

Apfel-Topinambur-Mousse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.51 €
EU-Bio: ~4.68 €
Demeter: ~4.68 €

Die Mandeln hobeln und rösten. Süßmost, Zitronensaft und Birnendicksaft vermischen und glattrühren. Die mit der gehackten Minze vermengte Schlagsahne dazugeben. ...

Bierkuchen nach Heidi Kabel

Bierkuchen nach Heidi Kabel1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.88 €
EU-Bio: ~7.18 €
Demeter: ~8.18 €

Für Heidis Bierkuchen werden die Rosinen leicht mit Mehl eingestäubt. Das Mehlen der Rosinen verhindert, daß diese alle auf den Boden der Form sinken, sie verteilen ...

Birnen-Kiwi-Konfitüre

Birnen-Kiwi-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.63 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Gläser Konfitüre. Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen. Kiwis ebenfalls schälen. Obst in sehr kleine Stücke ...

Grabkuppeln

Grabkuppeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~4.97 €

Eine orientalische Köstlichkeit erinnert an die Kuppeln der Jerusalemer Grabeskirche, die in der Osterzeit seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aller christlicher ...

Werbung/Advertising