skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaiser-Natron-Ringlein-Kuchen

         
Bild: Kaiser-Natron-Ringlein-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.95 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

60 g   Margarine - oder Butter ca. 0.18 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
6 EL   Dicker saurer Rahm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Milch - lauwarm ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Ei ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
375 g   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
1 TL   KAISER-NATRON ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Backfett oder Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 EL   Zimt; zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Butter mit Zucker und Eiern schaumig rühren, die anderen Zutaten nach und nach daruntermengen. Das Natron unter das Mehl sieben und alles zusammenkneten. Den Teig etwa 1/2 cm dick ausrollen und mit einer Ringform in etwa 2 cm breite Ringe von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen. Man kann auch zum Ausstechen eine Tasse und ein Schüsselchen benutzen, die im Durchmesser etwa 2 cm verschieden sind.

Die Ringe schwimmend in heißm Fett oder Öl goldgelb backen. Backzeit etwa 5 Minuten . Dann in mit Zimt gewürztem Zucker umwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaiser-Natron-Ringlein-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaiser-Natron-Ringlein-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaiser-Natron-Ringlein-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe L  *   Milch fettarm 1,5%  *   Natron  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Griechische Champignons - Variation 1

Griechische Champignons - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~7.77 €

Die geputzten Pilze eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den Weißwein angießen, Thymian, Lorbeer, Koriander, enthäutete, entkernte und in ...

Blumenkohl mit Tomatensauce

Blumenkohl mit Tomatensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.51 €
EU-Bio: ~12.15 €
Demeter: ~15.43 €

Blumenkohl putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 15 - 20 Minuten garen, abtropfen lassen. Hackfleisch zerzupfen und unter Rühren braten, bis es krümelig ...

Selbstgemachte Leberwurst

Selbstgemachte Leberwurst1 Rezept
Preise:
Discount: ~23.26 €
EU-Bio: ~23.33 €
Demeter: ~23.31 €

Die Schwarte weich kochen und den Schweinebauch mit Lorbeerblatt und Nelken kochen, Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben. Die Schweineleber, Schweineschwarte und ...

Buchweizen-Pfannkuchen mit Kräuterquark

Buchweizen-Pfannkuchen mit Kräuterquark4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~3.52 €

Mehl in eine Backschüssel geben, alle genannten Zutaten dazugeben und kräftig verquirlen. Nach einer Ruhezeit von 45 Minuten aus dem Teig kleine handtellergroße ...

Maronengulasch

Maronengulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.48 €
EU-Bio: ~15.05 €
Demeter: ~15.06 €

Speck würfeln, in einem Topf mit Butter anbraten, herausnehmen. Fleisch kräftig anbraten, Speck und Lorbeerblätter zugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. ...

Werbung/Advertising