Werbung/Advertising
Jäw Horn Nonglak
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Reis am besten in einem Reiskocher garen.
Für die Suppe:
Etwa 1 Liter Wasser erhitzen, kao kua und 2 EL Fischsauce dazugeben, 2-3 Minuten aufkochen lassen. Das Zitronengras brechen (wichtig wegen des Aromas!) und in etwa 1 cm-Stücke schneiden. Mit bai makud in den Mörser geben und zerstoßen. Anschließend der Suppe zugegeben und kurz aufkochen lassen, abschmecken und mit pom chulot oder/und Fischsauce abschmecken.
Für die Sauce:
Chilischoten und Knoblauch in den Mörser geben, Fischsauce und Zitronensaft dazugeben, 2 Stück bai makud sehr klein schneiden und dazurühren. Mit etwas pom chulot dazugeben.
Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und gemeinsam mit den Reisnudeln auf einem großen Teller roh anrichten. Man kann auch ein rohes Ei dazugeben.
Fleisch in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller angerichtet.
Suppe auf einen Tischkocher setzen und erhitzen. Der Reis wird auf den Tellern angerichtet oder aus einem Reisgefäss entnommen und selbst auf den Teller gegeben. Die Sauce wird in kleinen Schälchen placiert.
Die Gäste bereiten sich das Essen selbst zu, indem sie die angerichteten Gemüse und das Fleisch mit der Hand in die Suppe geben. Die nach wenigen Minuten fertige Suppe wird mit einem speziellen Löffel, der zu den Schalen gereicht wird, entnommen. Die Suppe wird mit dem Löffel aus dem Schälchen entnommen, und dem Reis zugegeben (den Löffel auf keinen Fall zum Essen verwenden!). Anschließend wird mit einem eigenen Löffel etwas Sauce auf den Reis gegeben (nicht auf das Fleisch oder das Gemüse!), um den Geschmack zu verfeinern.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Jäw Horn Nonglak werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Jäw Horn Nonglak Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Jäw Horn Nonglak erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lammsalat Dakota

Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~9.44 €
Demeter: ~8.97 €
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und mit der gekochten Gerste vermischen. Dabei einige Kerne zum Garnieren ...
Berner Chriesi-Tschu

Preise:
Discount: ~8.02 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.64 €
Schwarzbrot in kochender Milch einweichen und fein zerstoßen. Butter, Zucker und Eigelb rühren, bis die Masse etwa das doppelte Volumen angenommen hat. ...
Lamm nach Bauernart - Arni exochiko

Preise:
Discount: ~24.86 €
EU-Bio: ~25.43 €
Demeter: ~27.02 €
Das Fleisch in 5 Portionen schneiden, mit etwas Butter zusammen mit den Zwiebeln und den Kartoffeln in einem kleinen Topf leicht anbraten. Die Strudelteigblätter ...
Ahorn-Caramel-Creme

Preise:
Discount: ~8.37 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~7.90 €
Wichtig: Für diesen Nachtisch sollten die Eier möglichst frisch sein! Pudding-Förmchen (ersatzweise Kaffeetassen) mit wenig Erdnussöl einfetten. Den reduzierten ...
Kürbiskern-Florentiner mit Kornelkirschen

Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.00 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Florentiner. Vorab die Kornelkirschen verlesen, waschen und entkernen. Zucker, Sahne, Honig und Butter ...
Werbung/Advertising