Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ahorn-Caramel-Creme

Bild: Ahorn-Caramel-Creme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 78 Besuchern
Kosten Rezept: 7.58 €        Kosten Portion: 1.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.25 €       Demeter 7.38 €       

Zutaten für 6 Portionen:

3 frische Eierca. 0.51 €
70 gAhornsirupca. 1.29 €
300 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
1 SpurZitronenschale - geriebenca. 0.08 €

Für die Förmchen:
100 gAhornsirup - auf 2/3 eingekochtca. 1.84 €
Erdnussöl - zum Ausstreichenca. 0.04 €

Als Dekoration:
100 gSahneca. 0.55 €
120 gHimbeerenca. 1.24 €
Pfefferminze - oder Melisse, frische Blätter zum Dekorierenca. 0.13 €

Zubereitung:

Wichtig: Für diesen Nachtisch sollten die Eier möglichst frisch sein!


Pudding-Förmchen (ersatzweise Kaffeetassen) mit wenig Erdnussöl einfetten. Den reduzierten Ahornsirup auf die Förmchen verteilen.

Den Backofen auf 110°C vorheizen.

Eier mit dem Ahornsirup gut verschlagen.

Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote und der Zitronenschale auf 80 Grad C erhitzen, das Mark aus der Schote schaben und zurück in die Milch geben.

Die heiße Milch zu der Eier-Ahornsirupmasse gießen und alles gut mit einem Schneebesen verschlagen. Durch ein feines Sieb in eine Schüssel abseihen und anschließend mit einem Schöpflöffel auf die Ahornsirupschicht in den Förmchen geben.

Die Förmchen im Wasserbad in den Backofen schieben und ca. eine Stunde pochieren. Den Caramelpudding auskühlen lassen und gestürzt servieren.

Für die Dekoration die schönsten Himbeeren beiseite legen, die restlichen Himbeeren mit Sahne und evtl. noch etwas Ahornsirup glattrühren und durch ein Sieb streichen.

Die gestürzten Caramelpuddings in die Mitte der Teller geben, Himbeeren daneben verteilen, die Himbeersahne auf die Himbeeren geben und alles mit Pfefferminz- oder Melissenblättern dekorieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ahorn-Caramel-Creme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Eier - Größe M  *   Erdnussöl  *   Himbeeren  *   Milch fettarm 1,5%  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Schlagsahne  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Nachspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebackene ZucchiniGebackene Zucchini   4 Portionen
Preise: Discount: 0.46 €   EU-Bio: 0.96 €   Demeter: 0.96 €
Die Knoblauchzehe schälen, Minzblätter abzupfen und fein hacken, die Zucchini waschen und die Stielansätze abschneiden. Eine Schüssel mit der geschälten   
Helenenschnitten nach SigiHelenenschnitten nach Sigi   1 Rezept
Preise: Discount: 6.51 €   EU-Bio: 6.51 €   Demeter: 7.42 €
Alle Zutaten außer der Fülle zu einem glatten Teig verarbeiten und 1/2 Stunden kühl stellen. Zu 4 gleichmäßigen, ca. 7 cm breiten Streifen   
AalborschtschAalborschtsch   4 Portionen
Preise: Discount: 39.45 €   EU-Bio: 39.45 €   Demeter: 39.55 €
Ein sehr wohlschmeckendes, aber auch arbeitsaufwändiges Fischgericht. Wer hier etwas abkürzen möchte, der greift beispielsweise auf fertigen Fischfond und   
Fruchtiger Mohn-BlechkuchenFruchtiger Mohn-Blechkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.59 €   EU-Bio: 14.64 €   Demeter: 15.65 €
Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührer hellcremig schlagen. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren. Die Dickmilch und die Mohnmischung unter den Teig   
Türkische KohlrollenTürkische Kohlrollen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 9.09 €
Jaromakohl ist gewissermaßen die Urform des Weißkohls. Die flachen Köpfe gibt es vornehmlich in türkischen Lebensmittelmärkten zu kaufen. Die Kohlblätter vom   


Mehr Info: