skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Indonesische Bananenbällchen

         
Bild: Indonesische Bananenbällchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 gr.   Banane; sehr reif ca. 0.43 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
1 EL   Milch - lauwarm ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Rosenwasser ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
80 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
75 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
   Fett - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
4 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren, mit Milch, Rosenwasser, Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten.

Den Zucker mit Wasser in einer kleinen Pfanne bei milder Hitze schmelzen und dann goldgelb karamellisieren lassen. Warm halten.

Gleichzeitig das Fett in der Fritteuse oder im Topf auf 180 Grad erhitzen. Aus dem Teig mit 2 Teelöffeln Bällchen formen und diese nach und nach im heißen Fett goldgelb backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. mit Karamel beträufelt und Puderzucker bestäubt anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Indonesische Bananenbällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Indonesische Bananenbällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Indonesische Bananenbällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bananen - g  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rosenwasser  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Banane  *   Indonesien  *   Milch  *   Süßspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ananas-Zwiebel-Chutney

Ananas-Zwiebel-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.79 €

Von der Ananas den Schopf abschneiden, die Frucht vierteln und halbieren, Fruchtfleisch von der Schale abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Die Schalen zum ...

Bassumer Kugeln

Bassumer Kugeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~5.79 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 75 Bassumer Kugeln. Butter, Zucker, Eier und Salz schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterkneten, 30 ...

Fisch in Apfel-Curry-Sauce

Fisch in Apfel-Curry-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.58 €
EU-Bio: ~16.02 €
Demeter: ~16.37 €

Fisch unter kaltem Wasser abbrausen. Mit Haushaltspapier oder einem sauberen Küchentuch trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln und 15 Minuten durchziehen ...

Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte

Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.57 €
EU-Bio: ~7.12 €
Demeter: ~8.06 €

Wem das Einweichen und Kochen der Weizenkörner zu aufwändig ist, den verweise ich auf den gut sortierten italienischen Spezialitätenhandel. Den gekochten Weizen gibt ...

Betrunkene Bohnen - Frijoles borrachos

Betrunkene Bohnen - Frijoles borrachos4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.63 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.50 €

Die Bohnen mindestens 12 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen. In ein Sieb abschütten und gründlich kalt spülen. Die Zwiebel (1) schälen und halbieren. ...

Werbung/Advertising