skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Indisches Soja-Curry

         
Bild: Indisches Soja-Curry - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

100 g   Soja-Ragout ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Blumenkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
130 g   Tempeh ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Erbsen - Tiefkühlware ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
3    Tomaten ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
100 ml   Soja-Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 ml   Erdnussöl ca. 0.54 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
10 g   Geriebene Kurkuma ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.16 €
30 g   Ingwerwurzel ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 TL   Kreuzkümmel ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 kl.   Bund Koriander ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Garam Masala ca. 0.07 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
2 gr.   Rote Chili ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1 TL   Poudre de Colombo ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Helle Sojasoße ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
100 g   Mungobohnen-Sprossen ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Das Ragout mit kochender Gemüsebrühe übergießen und 20 Minuten quellen lassen. Während dessen das Gemüse in moderate Stücke schneiden. Den Blumenkohl bissfest blanchieren.

Frühlingszwiebeln und Knoblauch im Erdnussöl anschwitzen.

Den geriebenen, Garam Masala, die geriebene Ingwerwurzel, Chili, Poudre de Colombo, den Kreuzkümmel dazugeben und so lange mit anschwitzen bis sich der Gewürzduft entwickelt. Tempeh und den bereits blanchierten Blumenkohl mit den Erbsen, Tomaten, Soja ? Sahne und die Sojasoße zufügen. Alles zusammen nur kurz garen lassen.

Kurz vor dem Anrichten in einen tiefen Teller oder Bowl, den Koriander grob schneiden und mit den Mungobohnen ? Sprossen unter die Masse mischen. Zu diesem Gericht passt am besten Basmatireis.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Indisches Soja-Curry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Indisches Soja-Curry Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Indisches Soja-Curry erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Erbsen - TK  *   Erdnussöl  *   Frühlingszwiebeln  *   Garam Masala  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Peperoni - Chilies  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Sojasauce - hell  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Curry  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tomatensuppe mit Buchweizen

Tomatensuppe mit Buchweizen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.76 €

Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten und würfeln. In Gemüsebrühe mit der Sahne ca. zehn Minuten kochen. Mit Knoblauch, Meersalz und Pfeffer ...

Ofen-Pastinaken

Ofen-Pastinaken4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.30 €

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pastinaken schälen, die Enden abschneiden und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Einen halben TL ...

Haselnuss-Busserl

Haselnuss-Busserl1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~5.92 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist ausreichend für ca. 40 Haselnuss-Busserl. Eiweiß zu festem Schnee schlagen; während des ununterbrochenen Schlagens den ...

Kuttelflecke auf polnische Art - Flaki

Kuttelflecke auf polnische Art - Flaki4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.88 €
EU-Bio: ~19.06 €
Demeter: ~19.44 €

Kutteln nochmals säubern, d.h. gründlich mit dem Messer abschaben, mit Salz einreiben, mit einer scharfen Bürste scheuern und die schwärzlichen Enden ...

Eierlikörcreme mit Früchten

Eierlikörcreme mit Früchten1 Rezept
Preise:
Discount: ~15.95 €
EU-Bio: ~22.67 €
Demeter: ~22.67 €

Statt Sauerkirschen läßt sich eine ganze Vielfalt anderer frischer oder konservierter Früchte verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen, Litschis ... ...

Werbung/Advertising