Werbung/Advertising
Hühnerspieße mit Erdnuss-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Sämtliche Zutaten für die Marinade fein pürieren und in eine flache Schüssel füllen.
2. Hühnerfilets in 24 Stücke schneiden, mit der Marinade vermischen und mit Frischhaltefolie zugedeckt mindestens 4 Stunden gekühlt marinieren.
3. Jeweils 3 Fleischstücke auf Holzspießchen stecken.
4. In einer Pfanne Öl erhitzen, Spieße einlegen, mit Sesam bestreuen und beidseitig braten. Spieße mit der Erdnuss-Sauce servieren.
Zubereitung ca. 25 Minuten Erdnuss-Sauce 150 g Jungzwiebeln putzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und mit je 2 EL Erdnussbutter und Sojasauce sowie 4 EL Öl, 1 zerdrückten Knoblauchzehe und je 1 EL Limettensaft und Braunzucker fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nährwert pro Person: 299 kcal/1,251 kj; 15 g Fett; 4 g KH; 0,4 BE; 99 mg Chol.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hühnerspieße mit Erdnuss-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerspieße mit Erdnuss-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hühnerspieße mit Erdnuss-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dadar Isi - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~2.78 €
Demeter: ~3.12 €
Zwiebeln und spanischen Pfeffer (D: Chili) sehr fein schneiden und in Öl schmoren bis die Zwiebeln glasig sind. Nicht braun werden lassen!. Die Eier mit Salz und ...
Anis-Zimt-Espuma

Preise:
Discount: ~6.08 €
EU-Bio: ~6.75 €
Demeter: ~6.75 €
Espumas sind hip und modern. Wenn der Schaum, so die Übersetzung aus dem Spanischen, auch noch schmeckt, dann gerne her damit! Es sei allerdings nicht verschwiegen, ...
Amerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~9.13 €
Demeter: ~9.48 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein zerdrücken. Fett ...
Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.80 €
Kartoffeln schälen, waschen, kochen und stampfen. Möhren in Scheiben schneiden und in Salzwasser garen. Abtropfen und zum Kartoffelpüree geben. Die Fleischbrühe ...
Steckrübenbratlinge

Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.25 €
Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten. ...
Werbung/Advertising