skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hörnli ”National”

         
Bild: Hörnli ”National”  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Hörnli ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
80 g   Butter ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
150 g   Sbrinz - oder Greyer er ca. 2.68 € ca. 2.68 € ca. 2.68 €
50 g   Paniermehl ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Beilage
   Apfelmus - Oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Apfelstückchen - gedünstet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mit Hörnli ist eine währschafte, unkomplizierte Küche assoziiert, sie gehören zu den heimlischen Leibgerichten der Schweizer. Sie haben so einen vertrauten schweizerischen "Touch", mit der typisch schweizerischen Verniedlichungsform am Ende, dem "-li". Die Bezeichnung "Hörnli" gibt es allerdings auch in Süddeutschland.

Das charakteristische am Hörnli ist, dass es gebogen ist und vom einen Ende bis zum anderen Ende ein Loch aufweist. Das Hörnli gehört zu den "Hohlkörpern", die besonders gut zu Saucen passen. Italiener haben sogar gerippte Hörnli, es gibt sie in der Emilia-Romagna und sie heißen dort Pipe. Wer die Hörnli erfunden hat, ist allerdings nicht bekannt.

Das Hörnli ist eines der ganz wenigen industriell hergestellten Lebensmittel, das man einfach so kaufen kann und das perfekt ist, das keiner mehr besser machen kann. Selbst Starköche müssen - wenn sie einmal Hörnli essen wollen - diese fertig kaufen. Das Hörnli kommt aus der Maschine und ist für alle gleich: Halt eine Teigware für Demokraten.

Die Hörnli in viel Salzwasser al dente kochen, abschütten und in eine vorgewärmte große Platte geben. Die Hälfte der Butter in kleinen Stückchen zusammen mit dem Käse unter die Hörnli mischen.

In der restlichen Butter das Paniermehl goldbraun rösten und über die Teigwaren verteilen.

Mit Apfelmus, Apfelstückchen oder Kopfsalat servieren.

Variante: Bevor das Paniermehl geröstet wird, Zwiebelringe in der Butter dünsten und erst dann das Paniermehl beigeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hörnli ”National” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hörnli ”National” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hörnli ”National” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Nudeln - Hörnchennudeln mit Ei  *   Sbrinz  *   Semmelbrösel / Paniermehl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz

Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~3.39 €

Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die ...

Berliner Lufttorte

Berliner Lufttorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~9.06 €
Demeter: ~9.15 €

Die Berliner Luft ist ja "watt janz besonderes". Die zugehörige Torte ist "watt janz leckeres"! Als Obst für diese luftige Leckerei eignen sich alle Arten von ...

Abruzzenpizza

Abruzzenpizza4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.15 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.43 €

Mehl mit Hirse mischen, in eine Rührschüssel geben, mit Hefe sorgfältig mischen und Salz, Milch und Butter hinzufügen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken ...

Gebackenes, gefülltes Kamel - Feldküche

Gebackenes, gefülltes Kamel  -  Feldküche1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €

Das Rezept entstammt nach Quellenlage dem Roman "Wassermusik" des amerikanischen Schriftstellers T.C. Boyle und ist in Afrika verortet. Die Hinweise zur Zubereitung sind ...

Schopperln - Bauchstecherl

Schopperln - Bauchstecherl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~7.05 €

Rohe Kartoffeln reiben und ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Alles zusammenmengen und den Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle ...

Werbung/Advertising