Werbung/Advertising
Himbeer-Kirsch-Ragout
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Backofen auf 190GradC heizen. Die Orange und die Zitrone gründlich mit heißem Wasser abwaschen und dünn die Schale abschälen. Eine Hälfte der Zitrone auspressen. Die Eier sorgfältig trennen, die Eigelbe bereitstellen. Die Himbeeren verlesen. Die Vanilleschote halbieren und das Mark heraus kratzen.
Das Eiweiß steif schlagen und dabei etwas Zucker nach und nach einrieseln lassen. 4 El Zucker mit 50 ml Wasser so lange kochen, bis er anfängt, sich bräunlich zu färben.
Die Kirschen, die Schale von 1/4 der Orange und 1/4 der Zitrone, 1/2 aufgeschlitzte Vanilleschote und das ausgekratzte Mark, den Zitronensaft und den Cassis zu der Zuckerlösung geben und 5 Minuten lang auf kleiner Flamme sanft köcheln lassen.
Die Himbeeren in der Auflaufform verteilen und mit den heißen Kirschen übergießen, danach die Zitrusschalen und die Vanilleschote herausnehmen. 1 EL Zucker, die Schale von 1/4 der Orange und 1/4 der Zitrone, sowie die zweite Hälfte der Vanilleschote und das Mark zusammen mit der Milch aufkochen lassen, vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren, dann die Milch noch einmal aufkochen lassen. Nun den Grieß einrühren und bei kleiner Flamme unter ständigem Rühren 5 Minuten quellen. Den Grießbrei in einer Schüssel etwas abkühlen lassen und die Eigelbe einrühren. Den Eischnee unterheben und die Masse gebirgsartig auf den Kirschen verteilen.
Das Ragout im Rohr ca. 15 Minuten goldbraun backen, herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Himbeer-Kirsch-Ragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Himbeer-Kirsch-Ragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Himbeer-Kirsch-Ragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spitzkohlrouladen mit Tofu

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~7.54 €
Den Spitzkohl putzen und die äußeren welken Blätter entfernen. Den Strunk herausschneiden und den Spitzkohl waschen. Den Kohl in reichlich sprudelnd kochendem ...
Betenbartsch - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.88 €
EU-Bio: ~1.97 €
Demeter: ~2.07 €
Dieses leckere Gericht mit dem etwas sonderbaren Namen stammt aus Ostpreußen. Die Zwiebel mit Majoran in Brühe kochen. Brühe und Rote Bete miteinander mixen. Mehl in ...
Flambierte Gans mit fruchtiger Bratensauce

Preise:
Discount: ~32.12 €
EU-Bio: ~38.05 €
Demeter: ~38.18 €
Die Gans von innen und außen würzen. Die Äpfel schälen und vierteln, mit der Hälfte der abgetropften Kirschen in die Gans füllen und die Öffnung mit ...
Kartoffeltorte - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~3.51 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~5.21 €
250 g Zucker werden mit 4 Eigelb schaumig gerührt; dann gibt man die abgeriebene Schale einer Zitrone, 1/2 kg gekochte, fein geriebene Kartoffeln und zum Schluss den ...
Crawfish Etouffée

Preise:
Discount: ~12.84 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~12.43 €
Mehl in Erdnussöl einrühren und unter ständigem Rühren in circa 30 Minuten zu einer dunklen Mehlschwitze (Roux) verarbeiten. Das Gemüse putzen und klein ...
Werbung/Advertising