skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Himbeer-Buttermilch-Kaltschale - Variation 1

         
Bild: Himbeer-Buttermilch-Kaltschale - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~8.61 €
Kosten Portion: ~2.15 €
Kosten Rezept: ~8.46 €
Kosten Portion: ~2.12 €
Kosten Rezept: ~8.46 €
Kosten Portion: ~2.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Himbeeren ca. 6.36 € ca. 5.16 € ca. 5.16 €
4 EL   Puderzucker ca. 0.14 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
500 ml   Buttermilch (eiskalt) - (1) ca. 0.59 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
400 ml   Buttermilch (eiskalt) - (2) ca. 0.47 € ca. 0.63 € ca. 0.63 €
100 ml   Buttermilch (eiskalt) - (3) ca. 0.12 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Zitrone - die abgeriebene Schale davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1.5 EL   Zitronensaft ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
20 g   Sonnenblumenkerne ca. 0.08 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €

Zubereitung:

Die Hälfte der Himbeeren mit dem Puderzucker und der Buttermilch (1) pürieren. Zitronenschale, Zitronensaft und Buttermilch (2) unterrühren, portionsweise in Teller füllen. Restliche Himbeeren in die Kaltschale geben, Buttermilch (3) als Kleckse auf die Kaltschalen geben und mit einem Holzstäbchen ein Muster ziehen.

Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und eiskalt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Himbeer-Buttermilch-Kaltschale - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Himbeer-Buttermilch-Kaltschale - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Himbeer-Buttermilch-Kaltschale - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buttermilch  *   Himbeeren  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Sonnenblumenkerne  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mango-Chutney nach Johann Lafer

Mango-Chutney nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.99 €
EU-Bio: ~6.85 €
Demeter: ~6.85 €

Schalotten pellen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Zucker in einer Pfanne schmelzen. Schalottenstreifen dazugeben und ...

Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi

Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~2.11 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 14 Fladenbrote. Mehl in eine Schüssel sieben, mit Salz vermengen. Hefe zerbröckeln, über das Mehl streuen. Das ...

Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 1

Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~7.47 €

Die Zutaten in diesem Rezept reichen für eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Margarine mit Honig und Salz schaumig rühren. Dann das Mehl abwechselnd mit dem ...

Chicoree-Auflauf

Chicoree-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €

Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...

Zamglegte Knödel

Zamglegte Knödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.35 €

Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den ...

Werbung/Advertising