skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Herzoginkartoffeln II

         
Bild: Herzoginkartoffeln II - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.38 €Kosten Rezept: ~2.36 €Kosten Rezept: ~3.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

750 g   mehlige Kartoffeln ca. 0.90 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Butter ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Msp.   Muskatnuss - gerieben ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen und als Salzkartoffeln kochen.
Abgießen und ausdampfen lassen. Dann durch eine Kartoffelpresse
in eine Schüssel drücken. Butter in Flöckchen sowie 2 Eigelb
dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntuelle füllen und
auf das Backblech kleine Rosetten mit etwa 4 cm Durchmesser spritzen.
Das dritte Eigelb mit wenig Wasser verquirlen und die Rosetten damit
bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 225 Grad ca.
10 Minuten backen, bis sie außen goldbraun sind.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Herzoginkartoffeln II werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Herzoginkartoffeln II Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Herzoginkartoffeln II erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rosenkohlauflauf mit Haselnüssen

Rosenkohlauflauf mit Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.30 €

Rosenkohl putzen, in Salzwasser 7 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebel würfeln, Nüsse grob hacken, Thymianblättchen abzupfen. Käse ...

Zwetschgenkuchen mit Sahne

Zwetschgenkuchen mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.86 €

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, Hefe, Zucker, etwas Milch und Salz hineingeben, einen Vorteig anrühren und an einem warmen ...

Crepes mit Suppengrünfüllung

Crepes mit Suppengrünfüllung1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.92 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.12 €

Mehl, Milch und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten quellen lassen. Eier unterrühren. Suppengrün waschen, grob raspeln. 100 g Butter zerlassen zur Seite stellen ...

Fenchel-Tomaten-Suppe

Fenchel-Tomaten-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.74 €

Den Fenchel waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl schwenken. Pürierte Tomaten, Tomatenmark und Wasser miteinander vermischen und zum Fenchel ...

Hafertortillas

Hafertortillas4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~3.68 €

Haferflocken mit der Milch übergießen, zehn Minuten quellen lassen, dann das Ei zufügen. Paprikaschoten und die Zwiebel putzen und fein würfeln. Das Gemüse ...

Werbung/Advertising