skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Herbstquitte: Quittenmus

         
Bild: Herbstquitte: Quittenmus - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.04 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 127 Gramm:

1 kg   Quitten ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
110 g   Zucker ca. 0.10 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
NACH GESCHMACK JE 1 PRISE
   Gemahlener Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Vanillemark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

1. Die Quitten einzeln in Alufolie wickeln. Im auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorgeheizten Backofen, je nach Größe und Quittensorte, 1 - 2 Stunden weich garen (mit einem Hölzchen einstechen und die Garprobe machen).

2. Quitten abkühlen lassen, Alufolie entfernen und die Quitten durch ein Sieb streichen (geht gut mit der "flotten Lotte" = Passiersieb). Fruchtpüree, Zucker und je nach Geschmack und Verwendung die gemahlenen Gewürze in einen weiten Topf geben und unter Rühren einmal aufkochen.

Tipp: 1 kg Quitten ergibt etwa 500 g Quittenmus. Wenn Sie das Quittenmus als Dessert essen möchten, geben Sie zusätzlich 40 g Zucker dazu. In sterilisierten Gläsern hält sich das Mus im Kühlschrank etwa zwei Wochen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Herbstquitte: Quittenmus werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Herbstquitte: Quittenmus Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Herbstquitte: Quittenmus erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Quitten  *   Sternanis - ganz  *   Vanilleschote  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Obst  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Römischer Osterkuchen

Römischer Osterkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~5.69 €
Demeter: ~6.31 €

Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Salz und Fett in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. ...

Asiatische Gemüsesuppe mit Tofu

Asiatische Gemüsesuppe mit Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.40 €
EU-Bio: ~9.96 €
Demeter: ~10.00 €

Tofu in grobe Würfel schneiden. Korianderblätter abzupfen und fein hacken. Koriander mit 2 EL Sojasauce, 1 Ei, Sesamöl und Salz mischen und die Tofuwürfel darin ...

Buchweizensuppe

Buchweizensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.64 €

Buchweizen, Zwiebeln und Lauch mit der Bouillon aufkochen. Auf kleiner Stufe zehn Minuten kochen lassen. Apfelhälfte schälen, entkernen und kleinschneiden. ...

Thunfischcreme - Thunfischaufstrich

Thunfischcreme - Thunfischaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.08 €

Schnittlauch in Röllchen schneiden. Thunfisch, Frischkäse und Schnittlauchröllchen mischen. Nur wenig salzen, da der Thunfisch schon Salz mitbringt, pfeffern und ...

Banana Kaffee

Banana Kaffee2 Portionen
Preise:
Discount: ~13.57 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.50 €

Die Bananen schälen und kleinschneiden. Alle Zutaten bis auf die Sahne im Mixer durchmischen. Zuletzt Sahne unterrühren und entweder mit Eiswürfeln oder mit ...

Werbung/Advertising