skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Halvah (ohne Sesam)

         
Bild: Halvah (ohne Sesam) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.66 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

3 Becher   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Becher   Zucker ca. 0.21 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
3    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone; nur die Schale - ODER ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5 Becher   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Becher   Grober Weizengrieß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Pinienkerne ca. 2.20 € ca. 2.20 € ca. 2.20 €
2 EL   Mandeln; blanchiert und - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Mandeln; blanchiert ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
   Zimt ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.11 €
   Nach: The Food of Greece - Vilma Liacouras Chantiles ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Avenel Books, New York. - Posting Karen Mint ias ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

In einem schweren Topf Wasser, Zucker, Zimtstange, Gewürznelken und Zitronenschale (oder Saft) zusammen aufkochen, Sirup 10 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit, Butter in einem schweren Topf langsam aufschmelzem, während einige Minuten kochen lassen, jedoch nicht braun werden lassen. Unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel, Weizengrieß zugeben. Bei kleiner Hitze kochen lassen, bis die Mischung eine "goldige Kastanienfarbe" erhält, nicht bräunen lassen! Im Original: "(...) Meanwhile, slowly melt the butter in a heavy saucepan, and cook for several minutes, without browning. Stirring constantly with a wooden spoon, slowly add the semolina or farina. Cook over low heat until the mixture turns a golden chestnut color; do not brown. (...)" Die Hälfte der Pinien und die gehackten Mandeln zugeben, eine Minute kochen lassen.

Zimtstange, Gewürznelken und Zitronenschale aus dem abgekühlten Sirup entfernen; Sirup langsam - unter ständigem Rühren mit einem langen Holzlöffel - zur Grießmischung zugeben. Aufpassen: die Mischung wird heftig brodeln ! Bei kleinstmöglicher Hitze köcheln lassen, bis der Sirup vollständig absorbiert worden und die Mischung dicklich geworden ist.

Von der Hitze nehmen, mit einem sauberen Tuch drapieren und 10 Minuten stehen lassen.

In eine Form gießen, mit einer Spachtel glätten und abkühlen lassen.

Auf einer Platte entformen, mit Zimt bestreuen und mit den restlichen Pinienkerne und den ganzen Mandeln garnieren.

Zum Servieren, in kleinen, rautenförmigen Stücke schneiden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Halvah (ohne Sesam) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Halvah (ohne Sesam) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Halvah (ohne Sesam) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Mandeln ganz - geschält  *   Nelken ganz  *   Pinienkerne  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Griechisch  *   Kalt  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Currysauce

Apfel-Currysauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~2.67 €
Demeter: ~2.76 €

Die Frühlingszwiebeln samt dem Grün waschen, putzen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin auf kleinster Hitze glasig ...

Kürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und Parmesan

Kürbisrisotto mit Maronenpilzen, Rucola und Parmesan4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~4.24 €
Demeter: ~4.30 €

Den Risottoreis in halb Butter halb Öl anschwitzen und nach und nach unter Rühren das Wasser zugeben bis er nach ca. 20 Minuten gar, aber noch bissfest ist - ...

Frittata mit Ricotta und Kräutern

Frittata mit Ricotta und Kräutern 4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~4.36 €

Die Eier in einer Schüssel verquirlen, die Ricotta mit einer Gabel zerpflücken und darunterziehen. Mit den Kräutern, Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. In ...

Steckrübenauflauf

Steckrübenauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.66 €

Die Steckrüben sauber bürsten. Nur harte Stellen dünn schälen. Die Steckrüben in 1/2 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Brokkolistiele in dünne Scheiben schneiden. ...

Fenchelcremesuppe

Fenchelcremesuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.16 €

Das Grüne vom Fenchel abzupfen, die Knolle in hauchdünne Scheiben schneiden. Falls der Strunk hart ist, diesen entfernen. Die feingehackten Frühlingszwiebeln ...

Werbung/Advertising