Werbung/Advertising
Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Mürbteig:
Zutaten verkneten, zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
Mürbteig bei 170Grad ca. 12-15 Minuten backen
Rührteig:
Butter und Zucker verrühren bis keine Zuckerkristalle mehr knirschen,
nach und nach die Eier zugeben, restliche Zutaten unterrühren;
Variante: ein Stamperl Aprikosenlikör, dann rührt sich's leichter
(evtl. auch eines für den Rührteig).
Die Aprikosen müssen wirklich reif sein, grüne Aprikosen enthalten
zuviel Wasser, so dass der Kuchen ein einziger Matsch wird.
Aprikosen waschen und entsteinen. Aprikosen auf den (logischerweise
bereits gebackenen) Mürbteigboden legen, Rührteig darauf verteilen.
Keine Panik: es sieht immer so aus, als wäre es viel zu wenig
Rührteig, um das alles zusammenzuhalten.
Auf den Rührteig ca. 150 g Mandelstifte verteilen (etwas mehr
schadet auch nicht), anschließend 2 Päckchen Vanillezucker
drüberstäuben, backen bei 175Grad ca. 75 Minuten . Da es bei diesem
Kuchen mit dem feuchten Inhalt schwierig ist, zu prüfen, ob er durch
ist, lieber etwas länger warten, evtl. abdecken, dass die Mandelstifte
nicht schwarz werden.
Um den Kuchen vom Boden der Springform zu holen, empfiehlt sich die
Verwendung eines Kuchenretters, da ich davon ausgehe, dass er beim
ersten Versuch Probleme mit der Konsistenz macht. Die Aprikosen-Menge
lässt sich bis 1.2 oder 1.3 Kilo steigern, dass muss allerdings nicht
beim ersten Versuch passieren.
Sowohl beim Rühr- als auch beim Mürbteig wird etwas Buchweizenmehl
verwendet, etwa im Verhältnis mindestens 4 Teile Weizen zu max. 1 Teil
Buchweizen, dann schmeckt der ganze Krempel etwas nussiger.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rotkrautsalat mit Schafskäsesauce

Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~2.10 €
Den Schafskäse mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Buttermilch, die saure Sahne, Öl und Essig dazu geben. Alles zu einer glatten Sauce verrühren. Das Rotkraut grob ...
Gemüseauflauf mit Käsekruste

Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.59 €
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, fünf Minuten in Brühe kochen. Gewaschene Zucchini, Auberginen, Tomaten in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen ...
Linsenauflauf mit Porree und Speck

Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.70 €
Die Linsen in kaltem Wasser waschen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. In 1/2 L kaltem Salzwasser aufsetzen, aufkochen und ca. 25 Minuten im geschlossenen Topf ...
Reiberdatschi

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~3.80 €
Kartoffeln schälen und auf der Küchenreibe kleinreiben. Kartoffelmasse mit der Handfläche ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen. Zwiebel ...
Holzhackersterz

Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~1.88 €
Demeter: ~3.09 €
Am Vortag gekochte Kartoffeln schälen, reiben, salzen, mit Mehl verbröseln, in heißes Fett geben, im Rohr goldbraun backen. Vor dem Anrichten fein zerstoßen. Je nach ...
Werbung/Advertising