skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Aprikosenkuchen - Variation 3

         
Bild: Aprikosenkuchen - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
30 g   Backhefe - frisch ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 TL   flüssigen Süßstoff ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 gr.   Dosen Aprikosen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Quark ca. 0.69 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
3 EL   Stärkepulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Saft + Schale einer 1/2 - Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 TL   flüssigen Süßstoff ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   gehobelte Mandeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben und warm stellen. Die Milch erwärmen und die zerbröckelte Hefe in die Milch rühren.
Eine Vertiefung in das Mehl drücken; die angerührte Hefe hineingeben und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Dann die Butter auflösen, das Ei, das Salz und den Süssstoff zum Hefeteig geben, gut durchschlagen und nochmals 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Aprikosen gut abtropfen lassen. Den Quark mit allen anderen Zutaten außer den Mandeln gut verrühren. Den Hefeteig auf einem Kuchenblech ausrollen, mit der Quarkmasse bestreichen und mit den Aprikosen belegen.

Mandeln darüberstreuen und 10 Minuten gehen lassen. Bei 220GradC etwa 35-40 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Aprikosenkuchen - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosenkuchen - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Aprikosenkuchen - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßstoff - flüssig  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bebinca - Süßspeise aus Goa

Bebinca - Süßspeise aus Goa8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.64 €

Wann immer es in Goa was zu feiern gibt, kommt wahrscheinlich Bebinca oder kurz Bibik als Dessert auf den Tisch. Dies ist natürlich auch an Weihnachten der Fall, ...

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen

Fruchtiger Mohn-Blechkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~16.38 €
Demeter: ~17.26 €

Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührer hellcremig schlagen. Nacheinander die Eier gründlich unterrühren. Die Dickmilch und die Mohnmischung unter den Teig ...

Grünkern-Karotten-Brötchen

Grünkern-Karotten-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.40 €

Ergibt 8 Brötchen. Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in ...

Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden

Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~3.92 €

Ein Wähenblech mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser sehr großzügig ausbuttern und kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und an ...

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.50 €
EU-Bio: ~34.50 €
Demeter: ~34.33 €

Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout ...

Werbung/Advertising