Werbung/Advertising
Hähnchenbrust mit Chilischoten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Hähnchenfleisch unter fließendem Wasser waschen und trockentupfen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Zutaten für die Marinade in eine Schüssel mischen und dann die Fleischwürfel hinzufügen. Im Kühlschrank 10 Minuten durchziehen lassen. Inzwischen alle Zutaten für die Sauce miteinander vermengen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren und darunter rühren. Die Chilischoten halbieren. Den Ingwer schälen und grob hacken. Die Frühlingszwiebel ebenfalls grob hacken. Einen Wok oder einen Frittiertopf mit 3/4 l Sojaöl füllen und erhitzen. Zuerst die Chilischoten darin scharf anbraten, dann den Ingwer sowie die Zwiebeln dazugeben und 30 sekunden frittieren. Die gut abgetropften Hähnchenwürfel ins Öl gleiten lassen und 30 Sekunden frittieren. Alles in einem Sieb abtropfen lassen. Das Öl abgießen. Nochmals 8 Esslöffel Sojaöl in den Wok oder Frittiertopf füllen und die Pfefferkörner darin 10 Sekunden braten. Nun die Hähnchenstücke darin unter Rühren ein zweites Mal 30 Sekunden braten.
Die Sauce darüber gießen und alles aufkochen lassen.
Die scharfen Hähnchenbrustwürfel auf Salatblättern garnieren und mit Reis servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hähnchenbrust mit Chilischoten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hähnchenbrust mit Chilischoten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hähnchenbrust mit Chilischoten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lachsaufstrich

Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.39 €
Räucherlachs sehr fein würfeln und mit Quark, weicher Kräuterbutter, Zitronensaft sowie gehacktem Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Bigas Eierlikör

Preise:
Discount: ~21.20 €
EU-Bio: ~22.61 €
Demeter: ~22.61 €
Falls Sie am Ende Ihres nächsten Italien-Urlaubs noch etwas Platz im Koffer haben. Alkohol zur Likörbereitung ist dort wesentlich günstiger als ...
Steinpilzrisotto nach Giovanni Conti

Preise:
Discount: ~12.48 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.61 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter anbraten. ...
Ei-Walnuss-Dressing

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~2.12 €
Dieses Dressing passt zu warmen und kalten Fleisch- und Fischgerichten. Mit Reis oder Nudeln vermischt ist es die Basis für Fisch-, Fleisch- oder Geflügelsalate. Die ...
Lauchgratin mit Steinpilzen

Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~11.30 €
Steinpilze einweichen, gut ausdrücken und klein schneiden. Lauch längs halbieren und in etwa 8 cm lange Stücke schneiden. In siedendem Salzwasser fünf bis zehn ...
Werbung/Advertising