Werbung/Advertising
Hähnchen ”Serail”
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
1. am Morgen der Einladung: Reis und Korinthen in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken, 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen die Hähnchen abbrausen. Innen salzen und pfeffern. Zwiebeln abziehen, fein würfeln. Petersilie und Minze abbrausen, die Blättchen fein hacken.
2. Reis und Korinthen abtropfen lassen. Zwiebeln in einem großen Topf in 4 El Butter andünsten, Pinienkerne zugeben. Reis einrühren, mit andünsten. 250 ml Wasser, 1 Tl Salz und Gewürze zugeben. Zugedeckt bei kleinster Stufe 15 Minuten köcheln lassen. Kräuter unterrühren. Abkühlen lassen. Hähnchen mit der Reismischung füllen, mit Spießen oder Küchengarn verschließen. Zugedeckt kalt stellen.
3. Tomaten waschen, putzen, vierteln. Paprika halbieren, entkernen und waschen. Beides zugedeckt beiseite stellen.
4. Wenn die Gäste da sind: Elektro-Ofen auf 175 Grad heizen. Hähnchen auf das tiefe Blech des Backofens legen, mit übriger Butter bepinseln, salzen und pfeffern. Im Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) etwa 60 Minuten backen. Die Temperatur auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) erhöhen, Hähnchen weitere 15 Minuten backen. mit dem entstandenen Bratfett öfter bepinseln.
5. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Paprika, 15 Minuten später Tomaten um die Hähnchen legen. Hähnchen entweder ganz oder tranchiert mit Reisfüllung und Paprika-Tomaten-Gemüse servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hähnchen ”Serail” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hähnchen ”Serail” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hähnchen ”Serail” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Russischer Spinatauflauf - Sapekanka

Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~5.05 €
Den Spinat putzen, gründlich waschen und in wenig Salzwasser etwa 10 Minuten garen. In einem Sieb gründlich abtropfen lassen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. ...
Paprika-Eier-Pfanne mit Schafskäse

Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~8.21 €
Demeter: ~8.25 €
Eier, die Schlagsahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren, in eine Auflaufform gießen, den Bacon darauf verteilen, Paprika und den zerbröckelten ...
Jägerkohl

Preise:
Discount: ~5.96 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~10.59 €
Weißkohl putzen, waschen und fein hobeln. Speck und Zwiebel würfeln, Speck in einem großen Topf auslassen und die Zwiebelwürfel darin glasig ...
Erbsen Parmentier überbacken

Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.82 €
Dieses Erbsengericht wurde nach Antoine Augustin Parmentier (1737- 1813) benannt, der Ende des 18. Jahrhunderts französischer Landwirtschaftsminister war und sich ...
Dresdner Nudelsauerkraut

Preise:
Discount: ~7.95 €
EU-Bio: ~8.48 €
Demeter: ~9.30 €
Das Fleisch halbgar kochen und in Würfel schneiden. Die Nudeln in Salzwasser garen und mit kaltem Wasser klarspülen. Zwiebelwürfel in Schmalz goldgelb anbraten, ...
Werbung/Advertising