skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Aprikosenflan

         
Bild: Aprikosenflan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Aprikosen ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zucker - (1) ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
2 EL   Zucker; (2) ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Pack.   Bourbon-Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Aprikosen halbieren und entsteinen. Eine Gratinform ausbuttern und die Früchte mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander hineinlegen. Mit Zucker (1) bestreuen.

Eier mit Milch, Rahm, Zucker (2) und Vanillezucker gut verquirlen. Über die Aprikosen geben.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während fündundzwanzig bis dreissig Minuten backen. Der Flan soll dabei fest, aber nicht trocken werden.

Warm oder kalt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Aprikosenflan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosenflan Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Aprikosenflan erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aprikose  *   Gratin  *   Süssspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Cordon Bleu von der Pute mit Sommersalaten

Cordon Bleu von der Pute mit Sommersalaten2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.10 €
EU-Bio: ~14.74 €
Demeter: ~16.51 €

Schnitzel jeweils in der Mitte flach eine Tasche einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, innen dünn mit Meerrettich bestreichen. Mit Salbeiblättern, ...

Huhn nach Badacsonyer Art

Huhn nach Badacsonyer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €

Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...

Weizenschrot-Frikadellen

Weizenschrot-Frikadellen4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~1.35 €

Den Weizenschrot in der angegebenen Menge Wasser unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen; auf der abgeschalteten Platte etwa 50 ...

Mandel-Balsamico-Karamelle

Mandel-Balsamico-Karamelle2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.44 €

Zutaten zu einem flüssigen Teig verarbeiten. Pfannkuchen ausbacken und warm stellen. Einen großen, flachen Teller mit einer Silikon-Backmatte belegen. In einer ...

Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal

Schwarze-Bohnen-Curry - Maha Ki Dal4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.82 €

Die Bohnen gründlich waschen. In eine Schüssel geben und so viel warmes Wasser zugießen, so daß die Hülsenfrüchte mit 4-5 cm Wasser bedeckt sind. Über Nacht ...

Werbung/Advertising