Werbung/Advertising
Gugelhupf, Gugelhopf, Kugelhopf,
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Gugelhupf oder -hopf, Kugelhopf, Kuglhupf oder französisch Kougel- oder Gougelhof (Kouglof für die Amerikaner) - niemand weiß mit Sicherheit wie die richtige Schreibweise lautet, woher der Name eigentlich stammt. Sicher ist nur, dass es sich dabei um einen Hefekuchen handelt, der in einer speziellen Form gebacken wird: Rund, hoch, seitlich gerippt, in der Mitte mit einem Schornstein versehen, der dem Teig auch im Innern gleichmäßig die Hitze mitteilt (die Gugelhupfformen können in ihrer Aussenrippung variieren, haben aber stets in der Mitte einen Schornstein). Der Gugelhupf stammt aus dem süddeutschen Raum, wozu in diesem Fall das Elsass ausnahmsweise zu zählen ist. Es ist anzunehmen, dass sich der Name von der Form ableitet: Rund und hoch, wie ein Kegel (auf süddeutsch Kogel). Das Hüpfen in -hopf oder -hupf bezieht sich möglicherweise auf das Gehen des Hefeteiges. Die Teigzutaten abmessen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Milch auf kleiner Flamme erwärmen und die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln. 4 Esslöffel Mehl (Menge bezogen auf Rezept mit 500 g Mehl) zufügen und alles zu einem dicken Brei verrühren. Eine Prise Zucker hinzufügen und Hefebrei unter einem Tuch 30 Minuten gehen lassen. Restliches Mehl mit Zucker und Salz mischen, eine Mulde hineindrücken, die Eier aufschlagen und dort hineingleiten lassen. Die Butter in Flöckchen schneiden und obenauf geben. Zum Schluss den Hefebrei hinzugießen. Alles miteinander zu einem glatten Teig verarbeiten, mit einem Tuch abdecken und zwei bis drei Stunden gehen lassen. Den Teig nochmals energisch durchkneten. Inzwischen die Rosinen im Rum einweichen und die Mandeln grob hacken. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zwei Zentimeter dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Rosinen und die Mandeln darauf verteilen. Den Teig von der Längsseite her locker aufrollen und die Teigrolle ringförmig in die ausgebutterte Form legen. mit einem Tuch zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Im 180 °C heißen Ofen 50 bis 60 Minuten backen (Nadelprobe machen). Noch warm auf eine Platte stürzen, mit Puderzucker bestäuben. Am besten noch lauwarm servieren, mit Butter und einem Kleks Marmelade. Im Elsass trinkt man gerne ein Glas frischen Sylvaner oder blumigen Gewürztraminer dazu. Aber auch 2 bis 3 Tagen später schmeckt der Gugelhupf noch immer gut: In Scheiben geschnitten, leicht getoastet, mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt. Für die Füllungsvarianten: Wie oben beschrieben verfahren, statt Rosinen und Mandeln eine der aufgeführten Füllungsvarianten verwenden. Gugelhupf kann tiefgefroren werden: Nach dem Backen und Abkühlen, in Plastiksack einpacken. Mindestens 2 bis 3 Stunden vor dem Servieren aus dem Tiefkühlfach nehmen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gugelhupf, Gugelhopf, Kugelhopf, werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gugelhupf, Gugelhopf, Kugelhopf, Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gugelhupf, Gugelhopf, Kugelhopf, erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Antipasto von Bohnen und Pinienkernen

Preise:
Discount: ~3.84 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.01 €
Bohnen fädeln. 1/4 Liter Salzwasser aufkochen. Bohnen 10 Minuten dünsten. Pinienkerne rösten. Knoblauch in Scheiben schneiden, bei milder Hitze in 1 EL Olivenöl ...
Knusprige Pilzfrikadellen

Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~6.23 €
Demeter: ~6.44 €
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Petersilie waschen und grob hacken. Zwiebeln in knapp der Hälfte des Öls andünsten, bis die ...
Öpfelbröisi

Preise:
Discount: ~3.58 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~4.10 €
In ere Pfanne de Chochanke uuslo. S`Brot in fini Schtreife schniide, d`Öpfle wäsche rüschte o s`Chärnkhüs usenä, den in Schnäfeli schniide. Jetzt s`Brot i de ...
Berehein na forno - Aubergine in Kokoscreme

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.97 €
Die Auberginen waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebeln schälen und fein hacken, die Chili waschen, entkernen und ebenfalls fein hacken. Den ...
Gomen Besiga

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.52 €
Das Fleisch in Streifen schneiden. Den Kohlkopf vierteln und den Strunk entfernen, den Weißkohl grob schneiden, waschen und abtropfen lassen. Die Möhren schaben und ...
Werbung/Advertising