skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grüne Käsebällchen

         
Bild: Grüne Käsebällchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 24 Bällchen:

300 g   Spinat; gehackt ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
250 g   Cheddar; (ersatzweise - Gouda) ca. 2.95 € ca. 2.95 € ca. 2.95 €
6 Scheibe(n)   Toast ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Paniermähl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Curry - Salz und Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Spinat - falls nötig - auftauen (bei 600 W 10 min, dabei öfters umrühren). Gründlich abtropfen lassen.

Butter in eine kleine Schüssel geben, zugedeckt 30 sek bei 600 W zerlassen. Die Eier verschlagen. Toast entrinden und mit dem Käse im Mixer zerkleinern. Restliche Zutaten in den Mixer geben und alles gut verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bällchen formen, auf ein mit Backpapier abgedecktes Holzbrett legen und mit Pergamentpaier abdecken. 3-4 min bei 600 W garen, danach noch 12-15 min bei 300 W. Nach der Hälfte der Zeit Brett einmal drehen. Heiss servieren.

Keine Stehzeit

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grüne Käsebällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grüne Käsebällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grüne Käsebällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Cheddar  *   Eier - Größe M  *   Sandwichtoast - Weizen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Käse  *   Mikrowelle  *   Pikant  *   Spinat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Berliner Pflaumen

Berliner Pflaumen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.55 €

Die Pflaumen werden gewaschen, abgetrocknet und jede mehrmals mit einem Holzspießchen eingestochen. In Steinguttöpfe füllen. Alle restlichen Zutaten in einen großen ...

Gebratene Nudeln mit Sojakeimen

Gebratene Nudeln mit Sojakeimen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~3.57 €

Wer die gebratenen Nudeln etwas schärfer mag, kann das Ketchup durch 1 EL Sweat & Sour-Sauce und den Pfeffer durch eine gehackte Chili-Schote ersetzen. Für eine ...

Hirse und Lauch

Hirse und Lauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.42 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.33 €

Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Olivenöl und Butter erhitzen, Lauch und Hirse darin dämpfen. Mit etwas Brühe ablöschen und ca. 15 ...

Niederländischer Apfelkuchen - Appeltaart

Niederländischer Apfelkuchen - Appeltaart1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~10.42 €

Die hier verwendeten Goudreinetten, eine niederländische Apfelsorte, die von Natur aus richtig süß ist, heißen auf deutsch "Goldrenetten". Sollte den vorhandenen ...

Fleischküchle

Fleischküchle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~4.80 €

Brötchen abrinden, einweichen, ausdrücken und mit feingehackter Zwiebel, Petersilie und Gewürzen einen Fleischteig herstellen. Mit Eigelb und Weckmehl abrühren, ...

Werbung/Advertising