Werbung/Advertising
Grießklößchen mit Apfelkompott
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Mandeln ohne Fettzugabe in einer Pfanne goldbraun rösten. Das Wasser und die Sahne angießen und alles aufkochen lassen. Grieß unter Rühren hineinrieseln lassen und bei geringer Hitze und unter ständigem Rühren so lange ausquellen lassen, bis die Masse fest und formbar ist. (etwa 5 Minuten )
Den Grieß etwas abkühlen lassen und dann das Eigelb und den Honig darunterrühren. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Mit 2 Teelöffeln von der Grießmasse kleine Klößchen ausstechen und diese im siedenden Wasser so lange garziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. (etwa 10 Minuten )
In der Zwischenzeit das Kompott zubereiten. Dafür die Äpfel vierteln, schälen und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke mit dem Wasser in einen Topf geben, Zimtstangen hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Apfelstücke zerstampfen und das Kompott mit dem Schneebesen locker aufschlagen. Das Kompott etwas abkühlen lassen und mit dem Honig süßen.
Die Grießklößchen mit dem Kompott auf einer Platte anrichten und mit dem Zimt bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Grießklößchen mit Apfelkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grießklößchen mit Apfelkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grießklößchen mit Apfelkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Milchnudeln mit Brombeerkompott

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.34 €
Demeter: ~5.33 €
Ein ideales Gericht, wenn im August die Brombeerhecken vor aromatischen Früchten nur so überquellen. Nicht mehr so ideal, wenn außerhalb der Saison Beeren aus ...
Reis mit roten Bohnen - Congris

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.15 €
Demeter: ~3.28 €
Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter ...
Crème brûlée mit Rhabarber

Preise:
Discount: ~9.87 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.18 €
Den Rhabarber schälen und in 3 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden. In Butter kurz anschwitzen und mit Zucker bestreuen. Mit Riesling und Obstler ablöschen, ...
Mangold mit gelber Paprika

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.51 €
Demeter: ~2.83 €
Mangoldblätter waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und in feine ...
Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €
Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...
Werbung/Advertising