Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfel-Schnecken

Bild: Apfel-Schnecken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 39 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.12 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.53 €       Demeter  >4.9 €       

Zutaten für 1 Rezept(*):

250 gMehlca. 0.16 €
25 gBackhefe - frischca. 0.09 €
40 gZuckerca. 0.06 €
40 gButter - weichca. 0.27 €
2 Msp.Salzca. 0.00 €
0.5 Eica. 0.08 €
1 dlMilch - lauwarmca. 0.10 €

FÜLLUNG
125 gRosinenca. 0.30 €
275 gMandeln; gemahlenca. 2.46 €
0.75 dlSahneca. 0.41 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
3 ELZitronensaftca. 0.11 €
2 Große Äpfel 
60 gZuckerca. 0.09 €
0.25 TLZimt - gehäuft (x)ca. 0.01 €

Zubereitung:

Die rezeptierte Menge ergibt ca. 24 kleine oder 9 qrosse Schnecken.

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe mit der Hälfte vom Zucker flüssig rühren und beifügen. Den restlichen Zucker, die Butter, das Salz, das Ei und die Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt aufgehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Für die Füllung die Rosinen. ca. eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen.

Die Mandeln mit dem Rahm, der Zitronenschale und dem -saft mischen. Die Äpfel an einer feinen Raffel dazureiben und alles mischen. Zuletzt die abgetropften Rosinen, den Zucker und den Zimt beifügen.

Den Teig zu einem langen Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verteilen. Aufrollen und in gut 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Die Apfel-Schnecken im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. zwanzig Minuten (große Schnecken: dreissig Minuten ) backen.

Die Apfel-Schnecken auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfel-Schnecken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Gebäck Mandel Rosinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aioli aus der ProvenceAioli aus der Provence   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 2.67 €
Knoblauch und Meersalz in einem Mörser sehr fein zerreiben. Das Weißbrot in der Milch einweichen, gut ausdrücken und zusammen mit dem Eigelb in den Mörser   
Rheinische Pepse  Rheinische Pepse    4 Portionen
Preise: Discount: 9.51 €   EU-Bio: 9.52 €   Demeter: 9.59 €
Für die Beize Essig und Wasser in einen Topf gießen, Zwiebel, Möhre und Sellerie putzen und zusammen mit den anderen Zutaten zugeben und einmal kräftig   
AusgezogeneAusgezogene   1 Rezept
Preise: Discount: 4.22 €   EU-Bio: 5.08 €   Demeter: 5.42 €
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch, einem Teelöffel Zucker und wenig Mehl zu   
Ödenburger NudelauflaufÖdenburger Nudelauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 5.93 €   Demeter: 6.47 €
Ödenburg heißt eigentlich Sopron und liegt in Ungarn, somit handelt es sich bei diesem leckeren Auflauf um ein Element der österreichisch-ungarischen   
Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - TessinGekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin   4 Portionen
Preise: Discount: 6.77 €   EU-Bio: 7.29 €   Demeter: 7.33 €
Die gewaschenen Löwenzahnblätter in Salzwasser fünf Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. Wenig Olivenöl in eine Bratpfanne geben und   


Mehr Info: