Werbung/Advertising
Geminztes Schweinefleisch mit Schwarzen Bohnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch in hauchdünne Streifen, ca. 3 cm lang und 1 cm breit, schneiden und mit Fischsoße und Sojasoße 1/2 Stunde marinieren.
Die Zuccini und den Paprika ebenfalls in Streifen schneiden, die etwa ebenso groß wie die Fleischstreifen sind und getrennt beiseite stellen.
Das Öl im Wok erhitzen und darin die Zwiebel braten, bis sie zu bräunen beginnt. Nun den Ingwer, den Knoblauch und den Zucker zugeben und weiter braten. Wenn der Zucker karamelisiert erst das Fleisch, dann die Schwarzbohnen zugeben und unter ständigem Rühren weiterbraten. Die Temperatur etwas reduzieren, Zuccini dazu, dann Sambal Oelek (oder Chili), kurz anbraten, mit der Brühe ablöschen und einige Zeit (je nach gewünschter Konsistenz der Zuccini) köcheln lassen.
Nun die Paprikastreifen unterrühren, einmal aufkochen lassen und dann die Minze und die Kräuter einstreuen. Wieder aufkochen lassen und dann das in etwas Wasser oder Brühe gelöste Tapiokamehl dazugießen. Nach nochmaligem Aufkochen (also wenn die Soße klar geworden) sofort vom Feuer nehmen. Vor dem Servieren die Kresse unterheben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Geminztes Schweinefleisch mit Schwarzen Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Geminztes Schweinefleisch mit Schwarzen Bohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Geminztes Schweinefleisch mit Schwarzen Bohnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zander in Dill-Sahne-Sauce

Preise:
Discount: ~6.53 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.56 €
Das Zanderfilet kalt abspülen, abtupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln und 5 Minuten ziehen lassen. Die Schalotten fein würfeln. Die Butter in einer ...
Ofen-Pastinaken

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.30 €
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pastinaken schälen, die Enden abschneiden und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Einen halben TL ...
Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.84 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~6.00 €
Den Rhabarber putzen und in gut 3 cm lange Stücke schneiden. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann solange rühren, bis sich kleine Spitzchen ...
Bonanza Cocktail

Preise:
Discount: ~0.92 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~0.93 €
Alles im Shaker mischen und in Cocktailgläser füllen.
Flockensahnetorte mit Johannisbeeren

Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~22.66 €
Demeter: ~24.02 €
Alle Zutaten für den Mürbeteig außer Stärke und Mehl schnell glatt kneten. Anschließend Mehl und Stärke einarbeiten. Den Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen ...
Werbung/Advertising