Werbung/Advertising
Fruchtiges Topfen-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Quark mit Ei, Milch, Honig und Zitronensaft verrühren. Die Quarkmasse in eine feuerfeste Form geben. Den Backofen auf 180 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Kiwi schälen, der Länge nach vierteln und dann quer in Scheiben schneiden. Beeren waschen und abtropfen lassen. Die Fruchtstücke auf dem Quark verteilen. Das Gratin im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten überbacken. Mit Puderzucker und Pistazien bestreut zu Tisch geben.
Tip: Wenn Ihr Kind sehr empfindlich ist und Sie Sorge haben, dass es wund wird durch das Obst, können Sie auch statt der Kiwi und der Beeren Birnen- und Pfirsichspalten nehmen. Diese Früchte haben ausgesprochen wenig Fruchtsäure.
Übrigens: Dieses Gratin schmeckt auch kalt ganz ausgezeichnet. Wer mag, kann dazu dann noch eine Vanillesauce oder eine leicht geschlagene Sahne essen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fruchtiges Topfen-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fruchtiges Topfen-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fruchtiges Topfen-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Klopse von Blutwurst

Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.83 €
Kartoffeln mit der Blutwurstfülle, der Zwiebel und dem Lauch durch den Fleischwolf drehen. Mit Salz, gemahlenem Kümmel und dem Ei zu einem Teig verarbeiten. Mit ...
Weißbierkrapferl

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.52 €
Zucker und Eier schaumig rühren, das Hefeweißbier (mit der Hefe !) hinzugeben, Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Der Teig ist sehr weich. Mit einem ...
Chuletas riojanas - Koteletts aus La Rioja

Preise:
Discount: ~15.69 €
EU-Bio: ~15.30 €
Demeter: ~14.91 €
Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Olivenöl (1) erhitzen, die Paprikaviertel darin langsam gar ...
Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred

Preise:
Discount: ~9.10 €
EU-Bio: ~10.68 €
Demeter: ~10.95 €
Gerichte mit Mohn haben in der schlesischen Küche ihren angestammten Platz. Dieser Kuchen wird traditionell zu Weihnachten gebacken, schmeckt aber auch außerhalb der ...
Spritzgebäck mit Haferflocken

Preise:
Discount: ~1.01 €
EU-Bio: ~1.44 €
Demeter: ~1.55 €
Ein Plätzchen-Rezept aus Kriegszeiten; daher statt Butter und Mehl nur Fett und Haferflocken ... Und auch Zimt und Kakao dürften eher selten gewesen sein. Das Fett ...
Werbung/Advertising