Werbung/Advertising
Früchtebrot mit getrockneten Früchten (ungeschwefelt)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die ungeschwefelten, getrockneten Früchte in Streifen schneiden. Nüsse grob hacken, Delifrut und Safran dazugeben, mit Schnaps und Rum übergießen, mischen und zugedeckt z w e i Tage ziehen lassen. Täglich umrühren.
Dinkel mehlfein mahlen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Honig und Vanillezucker dazugeben und verrühren. Dieses Gemisch mit den Eiern zum Dinkelmehl geben und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft. 45 Minuten gehen lassen.
Nun die Hälfte des Hefeteiges unter die Früchte mischen. Fünf längliche, kleine Brote formen. Die zweite Teighälfte auf bemehlter Unterlage ausrollen, in fünf Teile teilen und die Brote darin einpacken. Auf ein gefettetes Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und mit den halbierten Mandeln verzieren. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde backen. Gut ausgekühlt in Alufolie verpacken.
Früchtebrote 2 bis 3 Wochen durchziehen lassen, damit sie ihr Aroma voll entfalten können.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Früchtebrot mit getrockneten Früchten (ungeschwefelt) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Früchtebrot mit getrockneten Früchten (ungeschwefelt) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Früchtebrot mit getrockneten Früchten (ungeschwefelt) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brotaufstrich aus Zucchini

Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~5.73 €
Dieser leckere Zucchiniaufstrich hält sich theoretisch im Kühlschrank ca. drei Tage, ist aber meist schon lange vorher verputzt. Die Zucchini waschen, die Enden ...
Avocadocremesuppe mit Sellerie

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.85 €
Sonnenblumenkerne goldgelb rösten. Dinkelmehl in einem Topf unter Umrühren rösten, bis es würzig duftet. Dann abkühlen lassen. Wasser mit einem Schneebesen ...
Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen

Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €
Bei Arften un Klümpe handelt es sich um ein Familienrezept aus Norddeutschland. Wie bei Familienrezepten üblich, sind genaue Mengenangaben eher selten. Gerade bei den ...
Steckrüben-Hackfleisch-Auflauf

Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.52 €
Demeter: ~13.36 €
Steckrüben schälen und grob raspeln. Speck würfeln und im Olivenöl knusprig braten. Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch fein ...
Cyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee

Preise:
Discount: ~8.32 €
EU-Bio: ~8.52 €
Demeter: ~8.52 €
Noson Cyflaith (D: Toffee-Abend) war in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts traditioneller Bestandteil des Weihnachts- oder Neujahrsfestes in Wales. Eine ...
Werbung/Advertising