Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Christstollen nach Anne-Marie Wildeisen

Bild: Anne-Marie Wildeisens Christstollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 41 Besuchern
Kosten Rezept: 7.96 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.46 €       Demeter 9.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gDörraprikosenca. 0.80 €
75 gRosinenca. 0.18 €
50 mlRumca. 0.39 €
500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
150 gZuckerca. 0.22 €
2 Pack.Bourbon-Vanillezuckerca. 0.66 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
0.25 TLKardamompulverca. 0.04 €
0.25 TLNelkenpulverca. 0.05 €
250 gRicotta - oder Quarkca. 1.79 €
150 gButter - weichca. 1.01 €
2 Eierca. 0.34 €
50 gMandelstifteca. 0.40 €

Zum Fertigstellen:
75 gButterca. 0.51 €
Puderzucker - zum Bestreuenca. 0.04 €

Zubereitung:

Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden, mit den Rosinen in eine große Tasse geben und mit dem Rum beträufeln. Etwa drei oder vier Stunden ziehen lassen.

Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Kardamom- und Nelkenpulver sowie Ricotta oder Quark beifügen. Butter in kleinen Stücken dazuschneiden. Eier verquirlen und beigeben. Zuerst alles mit einer Kelle mischen, dann von Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zuletzt die marinierten Dörrfrüchte und die Mandelstifte unterarbeiten.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 25 x 30 cm ausrollen. Die eine Teigseite zu drei Vierteln über die andere schlagen. mit der Handkante so nachformen, dass die typische Stollenform entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Aus Alufolie einen etwa drei cm breiten Streifen falten und fest um den Stollen legen, damit dieser beim Backen nicht auseinanderläuft. Den Stollen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene 60 bis 65 Minuten backen. Wenn nötig nach etwa 30 oder 40 Minuten Backzeit mit Folie abdecken, damit der Stollen nicht zu dunkel wird.

Die Butter schmelzen. Den noch heißen Stollen damit bestreichen. Auskühlen lassen. Dann dick mit Puderzucker bestreuen.

Der Stollen lässt sich kühl aufbewahrt und in Alufolie eingewickelt zwei bis drei Wochen lagern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Christstollen nach Anne-Marie Wildeisen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - Stifte  *   Nelken gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Ricotta  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erbsensuppe mit MatjesErbsensuppe mit Matjes   4 Portionen
Preise: Discount: 6.32 €   EU-Bio: 6.32 €   Demeter: 6.51 €
Man kann die Heringe auch ganz fein würfeln und mit der Dillsahne vermischen. Von der Hering-Sahne-Mischung kommt dann jeweils ein guter Esslöffel voll direkt in   
Auflauf mit Nudeln und FleischklößchenAuflauf mit Nudeln und Fleischklößchen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.35 €   EU-Bio: 8.47 €   Demeter: 8.66 €
Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Nudeln nicht ganz weich kochen, dann gut abtropfen   
Pastinaken-QuichePastinaken-Quiche   1 Rezept
Preise: Discount: 8.77 €   EU-Bio: 9.24 €   Demeter: 9.70 €
Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im   
Gulaschsuppe mit GemüseGulaschsuppe mit Gemüse   8 Portionen
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 14.02 €   Demeter: 14.32 €
Zwiebeln in Stifte schneiden. Suppengrün kleinschneiden. Fleisch portionsweise in Öl anbraten. Zwiebeln und Suppengemüse bis auf Porree und Möhren zum   
Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’chaZaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha   1 Rezept
Preise: Discount: 6.92 €   EU-Bio: 8.73 €   Demeter: 9.29 €
Eine traditionelle russische Oster-Quarkspeise. Mit ordentlich Zucker und Sahne, so dass sie auch dem Zaren schmeckt. Quark in ein mit einem sauberen Küchentuch   


Mehr Info: