skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Frischkäsekuchen mit Kumquats

         
Bild: Frischkäsekuchen mit Kumquats - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 28.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Mürbeteig:
60 g   Margarine - kalt ca. 0.18 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
70 g   Butter - kalt ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
15 g   Vanillezucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5    Ei ca. 0.10 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
15 g   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
2 Tropfen   Bittermandelaroma ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Zitronenschale - (unbehandelt), a ,gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Linsen zum Blindbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Frischkäsecreme:
400 g   Frischkäse ca. 1.18 € ca. 2.95 € ca. 2.95 €
200 g   Hüttenkäse ca. 0.47 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1 TL   Rum - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Blatt   Gelatine ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1    Zitrone (unbehandelt), - Abrieb ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
100 g   Sahne, geschlagen ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
Kumquatkompott:
900 g   Kumquats ca. 14.31 € ca. 14.31 € ca. 14.31 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.5 l   Läuterzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.1 l   Cointreau ca. 1.43 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
1 EL   Honig ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
Zweig(e)   Minze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2.5 Blatt   Gelatine ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €

Zubereitung:

Mürbeteig:
Alle Zutaten für den Mürbeteig außer Stärke und Mehl schnell glatt kneten. Darunter Mehl und Stärke arbeiten. Den Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, und in eine konische Kuchenform (gefettet und mit Mehl bestäubt) mit einem Durchmesser von ca. 28 cm legen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, Alufolie darauf legen und Linsen. Dann bei 180 Grad ca. 15 Minuten blind backen. Den Boden auskühlen lassen und Linsen und Alufolie entfernen.

Frischkäsecreme:
Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, dann in einem Topf mit Rum auflösen. Frischkäse mit Hüttenkäse, abgeriebener Zitronenschale und Puderzucker verrühren. Die aufgelöste Gelatine untermischen und die geschlagene Sahne unterziehen. Die Masse auf den gebackenen Boden geben, glatt streichen und 2 Stunden kalt stellen.

Kumquatkompott:
Die Kumquats heiß abwaschen und in feine Scheiben schneiden. Dann mit Zimtstange, Vanillestange, Läuterzucker, Cointreau, Honig und Minze in einen Topf geben und 1 Stunde leicht köcheln lassen. Dann die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen und mit dem Zitronensaft in das noch heiße Kompott geben. Zimt-, Vanillestange und Minze herausnehmen.

Das noch leicht warme Kompott auf der Kuchenoberfläche verteilen und den Kuchen nochmals 2 Stunden kalt stellen. Vorsichtig aus der Form stürzen und servieren.

Tipp: Läuterzucker: Unter "läutern" versteht man das Kochen von Zucker und Wasser in einer bestimmten Menge. 2 Teile Zucker und 1 Teil Wasser in einen Topf geben und 4-5 Minuten strudelnd kochen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Frischkäsekuchen mit Kumquats werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Frischkäsekuchen mit Kumquats Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Frischkäsekuchen mit Kumquats erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Käse  *   Kuchen  *   Kumquat  *   Milchprodukte  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kokosnuss-Jelly

Kokosnuss-Jelly1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.13 €

Kokoscreme, Milch und Wasser in einen Topf gießen. Zucker und Agar- Agar hinzufügen und gut vermischen. Zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen. Kokosraspel ...

Frühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta Primavera

Frühlings-Lasagne mit Morcheln - Pasta Primavera4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.30 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.16 €

Die Morcheln kurz unter heißem Wasser innen und außen gut waschen. Werden getrocknete Morcheln verwendet, diese nach Anleitung einweichen, anschließend unter ...

Buchweizen-Knäckebrot

Buchweizen-Knäckebrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.57 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 25 Stück Knäckebrot. Normalen Magerquark bekommt man "trocken", indem man ihn in ein sauberes Tuch gibt und über einer Schüssel ...

Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2

Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~1.34 €
EU-Bio: ~1.43 €
Demeter: ~1.41 €

Milde Frischkost Rohes Gemüse zu knabbern macht kleinen Kindern Spass - dabei bleibt aber meist die Hälfte übrig. Einen fein zerkleinerten Salat können sie ...

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones

Mexikanische Bananen-Chips - Patacones6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~9.62 €

Die Bananen mit einem Messer schälen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl auf 180° C erhitzen und die Bananenscheiben darin portionsweise etwa 5 Minuten ...

Werbung/Advertising